Der ZIA hat im vergangenen Jahr im Immobiliensektor an der Ausgestaltung des Klimapakets der Bundesregierung maßgeblich mitgewirkt. Was den Gebäudesektor betrifft, so stehen Wirtschaftsimmobilien meist weniger im Fokus der Öffentlichkeit als Wohngebäude. Dabei ist gerade bei den rund drei Millionen Nichtwohngebäuden der Wirtschaft und der öffentlichen Hand in Deutschland das Potenzial enorm: Auf sie entfallen ca. 37 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Eine höhere Energieeffizienz bei Nichtwohngebäuden stellt somit einen zentralen Baustein der Energiewende dar.
Wir wollen folgende Frage diskutieren: Ist ein nahezu klimaneutraler Gebäudebestand überhaupt ohne den Beitrag der Wirtschaftsimmobilien erreichbar? Die nationalen Ziele des Klimaschutzgesetzes sowie die noch ambitionierteren Ziele des „European Green Deal“ lassen uns nach Schnittmengen und Herausforderungen bei der Zusammenarbeit der beteiligten Sektoren suchen.
ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Director Sustainability & Internal Services
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V., Sprecher der Geschäftsführung
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Unterabteilungsleiterin
FDP-Bundestagsfraktion, Abgeordneter, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft & Energie