Das neue Solargesetz Berlin ist im Juli 2021 in Kraft getreten und sieht eine Solarpflicht ab dem 1. Januar 2023 vor. Ziel des Gesetzes ist es, Solarenergie auf den Dächern Berlins zum Standard zu machen und somit die vorhandenen Potenziale deutlich stärker zu nutzen als bisher. Das Solargesetz Berlin wird damit einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele zu leisten. Mit dem Masterplan Solarcity ist Berlin bereits erfolgreich gestartet, um so bald wie möglich einen Solaranteil von 25 % an der Stromerzeugung zu erreichen. Es wurden bereits zahlreiche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, die erste positive Wirkung für den Solarausbau in Berlin zeigen. Das Solargesetz Berlin sowie die Unterstützungsangebote des Landes werden in Vorträgen vorgestellt. Anschließend werden die Chancen und Wirkungen des Solargesetzes für die Solarcity Berlin in einer Diskussionsrunde thematisiert.
Das Solargesetz Berlin sowie die Unterstützungsangebote des Landes werden in Vorträgen vorgestellt. Anschließend werden die Chancen und Wirkungen des Solargesetzes für die Solarcity Berlin in einer Diskussionsrunde thematisiert.
Philine Wedell, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, philine.wedell@senweb.berlin.de, 030 9013 83 37