Di, 03.05.2022

12:00 - 14:00

Online

Zoom Meeting


Dekarbonisierung durch Digitalisierung!

Die Stadt als Vorreiter

Bis 2045 soll der Gebäudesektor frei von CO₂ Emissionen werden. Neben Sanierungen der Gebäudehülle und der Art der Energieversorgung können digitale Technologien einen erheblichen Beitrag leisten, Gebäude energieeffizienter zu betreiben und das Ziel einer vollständigen Dekarbonisierung zu erreichen.

Wie können v.a. kommunale Unternehmen in der Gemengelage zwischen Sicherstellung der Daseinsvorsorge, Erwartungshaltungen und einer rapiden technologischen und digitalen Entwicklung konkret zur Dekarbonisierung beitragen? Wo gibt es Referenzbeispiele für eine gelungene Umsetzung und welche Bedingungen sollten hierfür erfüllt sein?

In unserer Veranstaltung am 03.05.2022 auf den Berliner Energietagen wollen wir genau diese Fragen in den Mittelpunkt stellen. Neben der Vorstellung von Referenzprojekten aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft präsentieren innovative Technologiefirmen ihre datengetriebenen Lösungen zur Dekarbonisierung von Gebäuden. In anschließenden Paneldiskussionen erörtern Dienstleister und Liegenschaftsbetreiber mit der Verwaltung, wie Digitalisierungsprojekte zur Dekarbonisierung in Gebäuden kommunaler Betreiber in Berlin vorangetrieben werden können.

  • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
  • Technologiestiftung Berlin
      • Begrüßung
        Mariane Quint

        Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Projektmanagerin Energietechnik

      • Anne-Caroline Erbstößer

        Technologiestiftung Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Innovation Policies & Research

      • 1. Teil: Dekarbonisierung durch Digitalisierung im öffentlichen Gebäudebestand

      • Dekarbonisierung durch Digitalisierung! Die Stadt als Vorreiter oder Plattform Geschäft in der Immobilienwirtschaft
        Dirk Wittler

        ETA+ GmbH, CEO

      • Datenmanagement aus Sicht eines Wohnungsunternehmens
        Karsten Mitzinger

        Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Geschäftsführer

      • Effiziente GebäudePLUS - Förderung digitaler Systeme in Gebäuden
        Ulrich Seifert

        Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Referent für Erneuerbare Energien

      • 2. Teil: Dekarbonisierung durch Digitalisierung in Nicht-Wohngebäuden

      • Mit ZeroC und IoT auf dem Weg zum CO₂-neutralen Gebäudesektor
        Paul Dittrich

        urban energy GmbH, Geschäftsführer

      • Wege zum Klimaneutralen Bestandsgebäude
        Bengisu Berispek

        BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Projektmanagerin Zentrales Energiemanagement

      • BENE II – die Berliner Klimaschutzförderung mit EFRE Mitteln wird aufgestockt
        Dr. Karin Gerner

        Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK), Referentin für Umweltförderung

      • Begrüßung
        Mariane Quint

        Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Projektmanagerin Energietechnik

      • Anne-Caroline Erbstößer

        Technologiestiftung Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Innovation Policies & Research

      • Dekarbonisierung durch Digitalisierung! Die Stadt als Vorreiter oder Plattform Geschäft in der Immobilienwirtschaft
        Dirk Wittler

        ETA+ GmbH, CEO

      • Datenmanagement aus Sicht eines Wohnungsunternehmens
        Karsten Mitzinger

        Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Geschäftsführer

      • Effiziente GebäudePLUS - Förderung digitaler Systeme in Gebäuden
        Ulrich Seifert

        Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Referent für Erneuerbare Energien

      • Mit ZeroC und IoT auf dem Weg zum CO₂-neutralen Gebäudesektor
        Paul Dittrich

        urban energy GmbH, Geschäftsführer

      • Wege zum Klimaneutralen Bestandsgebäude
        Bengisu Berispek

        BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Projektmanagerin Zentrales Energiemanagement

      • BENE II – die Berliner Klimaschutzförderung mit EFRE Mitteln wird aufgestockt
        Dr. Karin Gerner

        Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK), Referentin für Umweltförderung

        Paneldiskussion im Anschluss an 1. Teil

          Moderation
          Wolfgang Korek Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bereichsleiter Energietechnik
          Dr. Dieter Müller Technologiestiftung Berlin, Bereichsleiter Empowerment & Capacity Building

          Karsten Mitzinger Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Geschäftsführer
          Dirk Wittler ETA+ GmbH, CEO
          Ulrich Seifert Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Referent für Erneuerbare Energien

          Paneldiskussion im Anschluss an 2. Teil

            Moderation
            Anne-Caroline Erbstößer Technologiestiftung Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Innovation Policies & Research
            Wolfgang Korek Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bereichsleiter Energietechnik

            Bengisu Berispek BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, Projektmanagerin Zentrales Energiemanagement
            Paul Dittrich urban energy GmbH, Geschäftsführer
            Dr. Karin Gerner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz (SenUMVK), Referentin für Umweltförderung

          Energietage-Event #3.10

          Inhaltliche Fragen an:

          Mariane Quint, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, mariane.quint@berlin-partner.de

          Ihre Vorauswahl

          Sie haben
        • 0
        • Veranstaltungen ausgewählt.
          • Die Merkliste ist leer
          Buchung abschließen

          Zum Gesamtprogramm

          Einloggen


          Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

          Navigation