Di, 03.05.2022

14:00 - 16:00

Online

Zoom Meeting


Wärmepumpen für Bestandsgebäude

Wärmepumpen sind die Schlüsseltechnologie zur Erreichung von Klimaschutzzielen und zur Realisierung des Energieträgerwechsels in der Gebäudebeheizung. Auch in Bestandsgebäuden können diese gut und zielführend eingesetzt werden. Die Veranstaltung zeigt technische Lösungswege, Entwicklungsansätze und Betriebserfahrungen für Wärmepumpen im Gebäudebestand – sowohl in Ein- und Zweifamiliengebäuden als auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau.

In vier Impulsvorträgen werden aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze für Wärmepumpen für Bestandsgebäude aufgezeigt. Eine Podiumsdiskussion führt durch das Thema "Die Wärmepumpenwende schaffen!"

  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
      • Moderation
        Dr. Constanze Bongs

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Gruppenleiterin Gebäudesystemtechnik

      • Herausforderungen und Lösungswege
        Dr.-Ing. Marek Miara

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Business Developer Heat Pumps

      • Entwicklung und Rolle von Propanwärmepumpen
        Dr.-Ing. Lena Schnabel

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Abteilungsleiterin „Wärme- und Kältetechnik“

      • Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden: Umsetzungsbeispiele
        Arnulf Dinkel

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Projektleiter

      • EU-Projekt HAPPENING: Flexible Wärmepumpen-Lösungen für bestehende Mehrfamilienhäuser
        Michael Reisenbichler

        AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      • Moderation
        Dr. Constanze Bongs

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Gruppenleiterin Gebäudesystemtechnik

      • Herausforderungen und Lösungswege
        Dr.-Ing. Marek Miara

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Business Developer Heat Pumps

      • Entwicklung und Rolle von Propanwärmepumpen
        Dr.-Ing. Lena Schnabel

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Abteilungsleiterin „Wärme- und Kältetechnik“

      • Wärmepumpen in Mehrfamiliengebäuden: Umsetzungsbeispiele
        Arnulf Dinkel

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Projektleiter

      • EU-Projekt HAPPENING: Flexible Wärmepumpen-Lösungen für bestehende Mehrfamilienhäuser
        Michael Reisenbichler

        AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

        Wärmepumpen in den Bestand bringen

          Moderation
          Dr. Constanze Bongs Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Gruppenleiterin Gebäudesystemtechnik
          Dr.-Ing. Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Business Developer Heat Pumps

          Dr. Martin Sabel Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V., Geschäftsführer
          Dr.-Ing. Sebastian-Johannes Ernst VdW südwest, Referent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
          Gerhard Weiß GWS Gemeinnützige Alpenländische Gesellschaft für Wohnungsbau und Siedlungswesen m.b.H., Energie- und Facilitymanagement

        Energietage-Event #3.11

        Inhaltliche Fragen an:

        Dr.-Ing. Constanze Bongs

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        • Die Merkliste ist leer
        Buchung abschließen

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation