Wie lässt sich der Gebäudebestand so transformieren, dass die völkerrechtlich verbindlichen Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten werden? Dazu stellte das Passivhaus Institut in Darmstadt bei der 25. Internationalen Passivhaustagung eine Studie vor. Trotz Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Nachbesserungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) kam das Passivhaus Institut zu dem Ergebnis: Für Klimaneutralität im Gebäudebereich bis zum Jahr 2050 sieht es schlecht aus.
Oksana Schinas