Mi, 04.05.2022

13:00 - 15:00

Vor Ort

Raum C


Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus

Wie lässt sich der Gebäudebestand so transformieren, dass die völkerrechtlich verbindlichen Ziele des Pariser Klimaabkommens eingehalten werden? Dazu stellte das Passivhaus Institut in Darmstadt bei der 25. Internationalen Passivhaustagung eine Studie vor. Trotz Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und der Nachbesserungen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) kam das Passivhaus Institut zu dem Ergebnis: Für Klimaneutralität im Gebäudebereich bis zum Jahr 2050 sieht es schlecht aus.

  • Passivhaus Institut
      • Moderation
        Luca Müller

        Passivhaus Institut, Projektadministration

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Dr. Jürgen Schnieders

        Passivhaus Institut, Geschäftsführer, Forschung

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Prof.-Dr. Benjamin Krick

        Passivhaus Institut, Geschäftsführer, Leiter der Komponentenzertifizierung

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Susanne Winkel

        Passivhaus Institut, Leiterin der Personenzertifizierung, Weiterbildung

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Dr. Berthold Kaufmann

        Passivhaus Institut, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      • Nachhaltige Quartiere
        Gernot Vallentin

        ArchitekturWerkstatt Vallentin, Geschäftsführung

      • Schulen erfolgreich sanieren! Projekt-Vorstellung
        Dr. Oliver Ottinger

        Landkreis Darmstadt-Dieburg, Energiemanagement des Da-Di-Werks

      • Moderation
        Luca Müller

        Passivhaus Institut, Projektadministration

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Dr. Jürgen Schnieders

        Passivhaus Institut, Geschäftsführer, Forschung

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Prof.-Dr. Benjamin Krick

        Passivhaus Institut, Geschäftsführer, Leiter der Komponentenzertifizierung

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Susanne Winkel

        Passivhaus Institut, Leiterin der Personenzertifizierung, Weiterbildung

      • Klimaneutralität im Gebäudebestand - so schaffen wir das sozialverträglich. Theorie und Praxis mit EnerPHit-Sanierung und Passivhaus
        Dr. Berthold Kaufmann

        Passivhaus Institut, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

      • Nachhaltige Quartiere
        Gernot Vallentin

        ArchitekturWerkstatt Vallentin, Geschäftsführung

      • Schulen erfolgreich sanieren! Projekt-Vorstellung
        Dr. Oliver Ottinger

        Landkreis Darmstadt-Dieburg, Energiemanagement des Da-Di-Werks

        Podiumsdiskussion

          Moderation
          Luca Müller Passivhaus Institut, Projektadministration


        Energietage-Event #3.13

        Inhaltliche Fragen an:

        Oksana Schinas

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        Buchung abschließen
        • Die Merkliste ist leer

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation