Zum Programm

Do, 22.04.2021

13:30 - 15:00

Digitales Event

Sie können online via Zoom Webinar teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Wie bekommen wir die Windenergie wieder auf die Füße?

Lösungen für Flächenverfügbarkeit, Artenschutz, Genehmigungsrecht

Veranstaltet von:
  • Stiftung Klimaneutralität

    Auf dem Weg zur Klimaneutralität wird die Windenergie zur wichtigsten Energiequelle in Deutschland. Der Ausbau der Windenergie an Land ist in den letzten drei Jahren jedoch massiv eingebrochen. Insbesondere ein Mangel an verfügbaren Flächen, ein Zielkonflikt mit dem Artenschutz und Hemmnisse im Genehmigungsrecht sind hierfür verantwortlich. In unserer Veranstaltung stellen wir regulatorische Lösungsvorschläge, um diese drei zentralen Hemmnisse zu überwinden vor und diskutieren diese mit Praktikern und Experten.

    • Moderation
      Rainer Baake

      Stiftung Klimaneutralität, Direktor

    • Ausbau der Windenergie: Lösungsansätze gegen den Stillstand
      Rainer Baake

      Stiftung Klimaneutralität, Direktor

    • Lösungsansatz zur Vereinbarkeit von Windenergieausbau und Artenschutz
      Dr. Marc Reichenbach

      ARSU Arbeitsgruppe für regionale Struktur- und Umweltforschung, Geschäftsführer

    Podiumsdiskussion zu Lösungsvorschlägen für den Ausbau der Windenergie an Land

    (Maxelon ist angefragt)

    Moderation
    Rainer Baake Stiftung Klimaneutralität, Direktor

    Lothar Schulze Windwärts Energie GmbH, Leiter Politik; Wirtschaftsverband Windkraftwerke e.V., Vorsitzender
    Prof. Kai Niebert Deutscher Naturschutzring, Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzorganisationen (DNR) e.V., Präsident
    Silvia Bender, StS Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg, Staatssekretärin

    Energietage-Event 4.01

    Inhaltliche Fragen an:

    Martin Weiß, Stiftung Klimaneutralität, martin.weiss@stiftung-klima.de, 015792340054

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation