Do, 29.04.2021

13:00 - 15:00

Online

Zoom Webinar


Praxis der PV-Pflicht in den Bundesländern

  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
  • KLN Rechtsanwälte
      • Grußworte, Impulse
        Jens Kerstan

        Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltsenator, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

      • Grußworte, Impulse
        Timon Gremmels, MdB

        SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie; Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für das Gebäude-Energie-Gesetz
        Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

      • Wirtschaftliche und technische Aspekte, die in einer PV-Pflicht zu regeln sind
        Gerhard Stryi-Hipp

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Gruppenleiter Smart Cities

      • Landesrechtliche Ausgestaltung der PV-Pflicht im Vergleich
        Dr. Fabio Longo

        KLN Rechtsanwälte, Partner, Fachanwalt Verwaltungsrecht

      • Umsetzungserfahrungen mit der PV-Pflicht in Hamburg
        Kerstin Walberg

        Behörde für Umwelt und Energie Hamburg – Leitstelle Klimaschutz, Leiterin Referat Erneuerbare Energien und kommunale Wärmeplanung

      • Umsetzungserfahrungen mit der PV-Pflicht in Berlin
        Dr. Felix Groba

        Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Leiter des Referats Energie

      • Umsetzungserfahrungen mit der PV-Pflicht in Baden-Württemberg
        Hanna Schrage

        Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Referat Erneuerbare Energien

      • Grußworte, Impulse
        Jens Kerstan

        Freie und Hansestadt Hamburg, Umweltsenator, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

      • Grußworte, Impulse
        Timon Gremmels, MdB

        SPD-Bundestagsfraktion, Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie; Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für das Gebäude-Energie-Gesetz
        Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

      • Wirtschaftliche und technische Aspekte, die in einer PV-Pflicht zu regeln sind
        Gerhard Stryi-Hipp

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Gruppenleiter Smart Cities

      • Landesrechtliche Ausgestaltung der PV-Pflicht im Vergleich
        Dr. Fabio Longo

        KLN Rechtsanwälte, Partner, Fachanwalt Verwaltungsrecht

      • Umsetzungserfahrungen mit der PV-Pflicht in Hamburg
        Kerstin Walberg

        Behörde für Umwelt und Energie Hamburg – Leitstelle Klimaschutz, Leiterin Referat Erneuerbare Energien und kommunale Wärmeplanung

      • Umsetzungserfahrungen mit der PV-Pflicht in Berlin
        Dr. Felix Groba

        Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin, Leiter des Referats Energie

      • Umsetzungserfahrungen mit der PV-Pflicht in Baden-Württemberg
        Hanna Schrage

        Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Referat Erneuerbare Energien


      Energietage-Event #4.03

      Inhaltliche Fragen an:

      Gerhard Stryi-Hipp, Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE, gerhard.stryi-hipp@ise.fraunhofer.de, 0761 4588 5686

      Ihre Vorauswahl

      Sie haben
    • 0
    • Veranstaltungen ausgewählt.
      • Die Merkliste ist leer
      Buchung abschließen

      Zum Gesamtprogramm

      Einloggen


      Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

      Navigation