Der Faktor Mensch im wohnungswirtschaftlichen Klimaschutz: warum ein strukturelles „Weiter so“ nicht mehr ausreicht.
Der Fokus der Klimaschutzstrategien auf Bauphysik und Energietechnik hat dem Gebäudesektor bislang nicht den notwendigen Erfolg gebracht. Unter welchen Voraussetzungen kann die Einbeziehung des „Faktors Mensch“ einer Gesamtstrategie zum Erfolg verhelfen?
Aus dem Blickwinkel von Politik, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und Industrie berichten und diskutieren unsere Gäste entlang der folgenden Themenbereiche:
Faktor Politik. Vor dem Hintergrund der EED und der EPBD sowie der EU-Maxime „Efficiency first“ und der CO2-Abgabe: Was sind die politischen Strategien der neuen Bundesregierung für den Klimaschutz im Gebäudesektor?
Faktor Innovation. Strategien und Beispiele aus der Praxis: Welche neuen Lösungsoptionen eröffnen Technologieinnovationen und die Digitalisierung dem Wohnungsbau?
Faktor Mensch. Einblicke in eine Studie und repräsentative Befragung von 1.000 Mieterinnen und Mietern zu Klimaschutz und Wohnen: Welche Chancen birgt die Einbeziehung des alltäglichen Verbrauchs in eine Klimaschutzstrategie?
Unsere Website setzt einige essentielle Cookies, legt also schadlose Textdateien auf Ihrem Computer ab, um die Grundfunktionalitäten der Website zu ermöglichen. Cookies von externen Diensten (v.a. Werbenetzwerke o.ä., um Werbeprofile über Sie anzulegen) nutzen wir ausdrücklich nicht. Sollten Sie Funktionen unserer Website nutzen (beispielsweise die Anmeldung zu Veranstaltungen), so erheben wir außerdem entsprechende Daten von Ihnen, die wir DS-GVO-konform verarbeiten. Details zu Cookies und dem Umgang mit Ihren uns anvertrauten Daten finden Sie natürlich in unserer Datenschutzerklärung. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!