Di, 03.05.2022

16:30 - 18:00

Online

Zoom Meeting


Vom grauen Dauerläufer zum grünen Sprinter

Dass KWK hocheffizient und flexibel ist, und deshalb ein wichtiger Baustein der Energiewende sein muss, illustrieren wir an den Praxisbeispielen des BHKW des Jahres 2021, des energieeffizienten Umbaus eines Schulzentrums mit KWK, anhand kommunaler Kraftwerke mit Energiespeicher und H2-readiness sowie der Nutzung industrieller Abwärme zur Stadtteilversorgung in Hamburg.

  • Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.
  • INNIO Jenbacher
  • 2G Energy AG
  • EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH
  • Hamburger Energiewerke GmbH
      • Moderation
        Thomas Wencker

        ASUE im DVGW e. V., Referent für effiziente Energiesysteme und erneuerbare Gase

      • Einführende Worte
        Claus-Heinrich Stahl

        Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. , Präsident

      • Effizient, innovativ und nachhaltig: Das BHKW des Jahres 2021 - Ein Holzkraftwerk mit Pflanzenkohle als 3. Produkt
        Frank Grewe

        2G Energy AG, CTO

      • Marcel Huber

        SynCraft Engineering GmbH, CEO

      • Auf dem Weg zum Wasserstoff-BHKW – Technik und Projekte
        Dr. Klaus Payrhuber

        INNIO Jenbacher, Strategic Product Development, Strategic Product Development

      • Bioenergie-KWK-Nahwärmeversorgung im Effizienzcluster Schulzentrum Nieder-Olm
        Christoph Zeis

        EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH, Geschäftsführer

      • Klimaneutral durch Nutzung industrieller Abwärme – Sektorenkopplung in der Wärmeversorgung am Beispiel der Kooperation des städtischen Energieversorgers Hamburger Energiewerke GmbH mit dem Kupferproduzenten AURUBIS
        Christian Heine

        Hamburger Energiewerke GmbH, Sprecher der Geschäftsführung

      • Moderation
        Thomas Wencker

        ASUE im DVGW e. V., Referent für effiziente Energiesysteme und erneuerbare Gase

      • Einführende Worte
        Claus-Heinrich Stahl

        Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. , Präsident

      • Effizient, innovativ und nachhaltig: Das BHKW des Jahres 2021 - Ein Holzkraftwerk mit Pflanzenkohle als 3. Produkt
        Frank Grewe

        2G Energy AG, CTO

      • Marcel Huber

        SynCraft Engineering GmbH, CEO

      • Auf dem Weg zum Wasserstoff-BHKW – Technik und Projekte
        Dr. Klaus Payrhuber

        INNIO Jenbacher, Strategic Product Development, Strategic Product Development

      • Bioenergie-KWK-Nahwärmeversorgung im Effizienzcluster Schulzentrum Nieder-Olm
        Christoph Zeis

        EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH, Geschäftsführer

      • Klimaneutral durch Nutzung industrieller Abwärme – Sektorenkopplung in der Wärmeversorgung am Beispiel der Kooperation des städtischen Energieversorgers Hamburger Energiewerke GmbH mit dem Kupferproduzenten AURUBIS
        Christian Heine

        Hamburger Energiewerke GmbH, Sprecher der Geschäftsführung

        Podiumsdiskussion

          Moderation
          Thomas Wencker ASUE im DVGW e. V., Referent für effiziente Energiesysteme und erneuerbare Gase

          Claus-Heinrich Stahl Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. , Präsident
          Frank Grewe 2G Energy AG, CTO
          Dr. Klaus Payrhuber INNIO Jenbacher, Strategic Product Development, Strategic Product Development
          Christoph Zeis EnergieDienstleistungsGesellschaft Rheinhessen-Nahe mbH, Geschäftsführer
          Christian Heine Hamburger Energiewerke GmbH, Sprecher der Geschäftsführung;
          Marcel Huber SynCraft Engineering GmbH, CEO

        Energietage-Event #6.06

        Inhaltliche Fragen an:

        Rebecca Brenner, Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        Buchung abschließen
        • Die Merkliste ist leer

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation