Mi, 04.05.2022

09:00 - 10:30

Vor Ort

Raum D


Kommunale Wärmeplanung als Schlüsselinstrument für die Wärmewende

Mit dem Koalitionsvertrag verfolgt die Bundesregierung das ambitionierte Ziel, den Anteil der klimaneutral erzeugten Wärme bis 2030 auf 50 Prozent anzuheben. Ein zentrales Instrument hierfür stellt die Kommunale Wärmeplanung dar: Sie soll Planung- und Investitionssicherheit für die Transformation der Wärmeversorgung gewährleisten. Gleichzeitig ist sie aber auch als zentraler Bestandteil der kommunalen Infrastrukturplanung zu verstehen. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Versorgungsinfrastrukturen (insb. in den Bereichen Strom, Gas und Wärme) zukunftsorientiert und jeweils in Abhängigkeit von den lokalen Gegebenheiten weiterzuentwickeln.

Die Veranstaltung bringt Vertreter aus Politik, Verbänden und unternehmerischer Praxis zusammen und diskutiert aus verschiedenen Perspektiven die erforderlichen Rahmenbedingungen, welche es bedarf, damit die Kommunale Wärmeplanung ein Schlüsselinstrument für die erfolgreiche Umsetzung der Wärmewende wird.

  • Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)
  • Verband kommunaler Unternehmen e.V.
      • Moderation
        Jan Wullenweber

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bereichsleiter Energiesystem und Energieerzeugung

      • Moderation
        Sandra Rostek

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Leiterin Politik

      • 09:00 - 09:05 Uhr | Begrüßung und Einführung
        Ingbert Liebing

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer

      • Wolfram Axthelm

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer

      • 09:05 - 09:20 Uhr | Kommunale Wärmeplanung: Stand der Forschung sowie Handlungs- und Forschungsbedarfe
        Robert Riechel

        Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter

      • 09:20 - 09:50 Uhr | Beispiele aus der Praxis im Speed Pitch: Hier wird bereits geplant…
        Prof. Dr. Maik Günther

        Stadtwerke München GmbH, Experte für Energiewirtschaft

      • Ralf Bermich

        Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie – Stadt Heidelberg, Leiter Abteilung Energie

      • 09:50 - 10:25 Uhr | Verbände-Talk: Chancen und Hemmnisse der Kommunalen Wärmeplanung als Schlüsselinstrument für die Umsetzung der Wärmewende
        Christian Maaß

        Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Abteilungsleiter Wärme Wasserstoff und Effizienz

      • Steffen Schlegl

        Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Referatsleiter Sektorenkopplung, PtX, Energieforschung

      • Wolfram Axthelm

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer

      • Ingbert Liebing

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer

      • 10:25 – 10:30 Uhr | Fazit und Ausblick
        Wolfram Axthelm

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer

      • Ingbert Liebing

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer

      • Moderation
        Jan Wullenweber

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bereichsleiter Energiesystem und Energieerzeugung

      • Moderation
        Sandra Rostek

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Leiterin Politik

      • 09:00 - 09:05 Uhr | Begrüßung und Einführung
        Ingbert Liebing

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer

      • Wolfram Axthelm

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer

      • 09:05 - 09:20 Uhr | Kommunale Wärmeplanung: Stand der Forschung sowie Handlungs- und Forschungsbedarfe
        Robert Riechel

        Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektleiter

      • 09:20 - 09:50 Uhr | Beispiele aus der Praxis im Speed Pitch: Hier wird bereits geplant…
        Prof. Dr. Maik Günther

        Stadtwerke München GmbH, Experte für Energiewirtschaft

      • Ralf Bermich

        Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie – Stadt Heidelberg, Leiter Abteilung Energie

      • 09:50 - 10:25 Uhr | Verbände-Talk: Chancen und Hemmnisse der Kommunalen Wärmeplanung als Schlüsselinstrument für die Umsetzung der Wärmewende
        Christian Maaß

        Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Abteilungsleiter Wärme Wasserstoff und Effizienz

      • Steffen Schlegl

        Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Referatsleiter Sektorenkopplung, PtX, Energieforschung

      • Wolfram Axthelm

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer

      • Ingbert Liebing

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer

      • 10:25 – 10:30 Uhr | Fazit und Ausblick
        Wolfram Axthelm

        Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Geschäftsführer

      • Ingbert Liebing

        Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer


      Energietage-Event #6.07

      Inhaltliche Fragen an:

      Sandra Brunke, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Sandra.brunk@bee-ev.de

      Nils Weil, Verband Kommunaler Unternehmen e.V., weil@vku.de

      Ihre Vorauswahl

      Sie haben
    • 0
    • Veranstaltungen ausgewählt.
      • Die Merkliste ist leer
      Buchung abschließen

      Zum Gesamtprogramm

      Einloggen


      Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

      Navigation