Mo, 22.05.2023
10:00 - 11:30
Vor Ort: Raum C
Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt
Dieses Event ist kostenfrei
Seit Jahren heißt es: wir müssen die Sanierungsrate vor allem im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser steigern und mit erneuerbaren Energien versorgen, sonst erreichen wir die Klimaziele nicht. Auf den verschiedensten Ebenen und mit den unterschiedlichsten Akteuren gibt es ebenso lang Anstrengungen, mehr Dynamik in die Sanierung des Gebäudebestandes zu bekommen. Doch so richtig will die sich nicht einstellen…
In der politischen Diskussion, getrieben durch steigende Kosten und sozial-ökologische Kompromisse, fokussiert man sich auf die Mehrfamilienhäuser, ohne sich klar zu werden, dass der eigentliche Schlüsselfaktor die Eigenheime sind.
Dabei sind die technischen Lösungen und Vorgehensweisen bekannt: Gebäude dämmen, neue Fenster, Energiebedarf runter und passende Technik auf Basis EE ins Haus…Die Fachmenschen dafür sind auch da. Wie man die Eigentümer*innen erreicht und mobilisiert, bleibt dagegen unklar.
Die Bedingungen sind aktuell nicht schlecht bestellt: Förderprogramme sind vorhanden, Beratungen und Informationen in unterschiedlicher Tiefe im Angebot…Welche Hebel stehen uns noch zur Verfügung, die wir aber nicht wirklich nutzen?
Wie lösen wir das kommunikative Dilemma: auf der einen Seite die Selbsteinschätzung der Eigentümer:innen – mein Haus ist doch gut – und auf der anderen Seite die Notwendigkeiten eines engagierten Klimaschutzes? Hier setzen wir mit unserer Veranstaltung an!
Mischung aus Podiumsdiskussion und Diskussion / Fragerunden mit dem Publikum.
Den Einstieg bilden kurze Statements der Podiumsteilnehmenden zu einer von der Moderation gestellten Frage. Im Anschluss wird es eine Publikumsbefragung geben, deren Ergebnis auf dem Podium diskutiert werden wird. Zum Abschluss wird mit dem Podium diskutiert, wie mehr klimaschutzrelevante Dynamik in dieses „unbekannte Biotop“ erzeugt werden kann.
Energietage-Event P.283
Inhaltliche Fragen an:
Andreas Skrypietz, dbu, a.skrypietz@dbu.de
Veranstaltungsort:
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstraße 85
10623 Berlin