In Präsenz lässt sich doch immer noch am besten networken. Damit Sie auch zielgerichtet zusammenfinden, haben wir Ihnen für die Energietage in Berlin am 22. und 23. Mai die folgenden Möglichkeiten geschaffen. So können Sie zwischen den unzähligen Veranstaltungen in unseren 6 Konferenz-Räumen einfach mal bei einem Kaffee ausspannen oder sich in freien Networking- und Informationsformaten weiteres Spezial-und Formatewissen sowie neue Kontakte sichern.
Im Messe- und Ausstellungsbereich finden Sie vier thematische Touchpoints. Damit zufällige Begegnungen in der Kaffeepause noch gezielter stattfinden. Außerdem treffen Sie hier nach einigen Veranstaltungen ausgewählter Speaker:innen zur Vertiefung der Diskussionen.
Im offenen Networking-Space finden viele kleine Touch-and-Go-Formate unterschiedlichster Art statt, die vor allem Beratungsthemen abdecken oder in denen Arbeitsformate und -methoden kennengelernt werden können wie Planspiele oder LEGO® Serious Play®.
Die Networking-Galerie befindet sich im 1. OG auf der Galerie.
Bild: Energietage/Rolf Schulten
Nach der Eröffnung und den ersten Programmbeiträgen können sich Pressevertreter:innen mit unserem Kommunikations-Team treffen, um ein paar Energietage-Hintergründe zu erfahren, sich auszutauschen und sich mit Kolleg:innen zu vernetzen.
Dieses Event ist akkreditierten Presse-Vertreter:innen vorbehalten.
Zur Akkreditierung.
Eine Anmeldung ist NICHT notwendig.
Veranstalterin: ENERGIETAGE, Lisa Bührmann (Head of PR)
In ÜBERmorgen schlüpfst du in die Rolle von superreichen Weltraumreisenden und musst gemeinsam mit deinen Mitspielenden drei Jahre auf einem verlassenen Planeten im Weltraum überleben. Gemeinsam baut ihr euch die Stadt eurer Träume. Nur wem es gelingt, alle Interessen unter einen Hut zu bringen und gemeinsam die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, kann am Ende den Sieg davon tragen. ÜBERmorgen ist ein sowohl kooperatives, als auch kompetitives Gesellschaftsspiel, dass darauf setzt, mit Humor soziale Kompetenzen für Diskurssituationen und Entscheidungsfindungen in verzwickten Lagen zu schulen. Es geht unter Anderem darum, das individuelle Interesse und das Gemeinwohl zu balancieren und dabei auf die Mitspielenden zu achten, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Wir gehen bei der Verbreitung unseres Spiels einen Non-Profit-Weg und möchten einen Teil der Spiele an öffentliche Institutionen, wie Bibliotheken und Nachbarschaftstreffs verschenken und so mit relativ wenigen Exemplaren möglichst vielen Menschen Zugang zu ÜBERmorgen zu verschaffen.
Die Realisierung des Spiels kann hier unterstützt werden.
Eine Anmeldung ist NICHT notwendig.
Veranstalterin: Mareile Klose, Spielautorin
Bild: Sciara
Wollen Sie die Nachhaltigkeitstransformation in Ihrem Unternehmens beschleunigen? Wollen Sie Ihren Schüler:innen die Klimakrise näherbringen? Wollen Sie Ihre Rolle in der Klimakrise verstehen und durch sinnvolles Handeln einen Unterschied machen? Dann brauchen Sie ClimateTimeMachine. Unser Simulationssystem wurde für Gruppen in Unternehmen, Schulen und NGOs entwickelt, die ein tieferes Bewusstsein für die Auswirkungen der Klimakrise entwickeln und Maßnahmen dagegen ergreifen wollen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veranstalterin: Sciara
Bild: Tingey Injury Law Firm via Unsplash
Gebäude und deren Energieversorgung sind zentral für die Erreichung der Klimaziele. Der Gesetz- und Verordnungsgeber greift zunehmend regulierend ein und begrenzt die unternehmerischen Handlungs- und Gestaltungsspielräume; aktuell insbesondere über die angestrebte Novellierung des GEG. Hohe Energiepreise, neue ordnungsrechtliche Vorgaben und umfangreiche Fördermöglichkeiten üben einen zunehmenden Druck in Richtung Dekarbonisierung aus, eröffnen aber auch Chancen für unternehmerisches und gemeinwohlorientiertes Handeln. Gleichzeitig müssen sich die Unternehmen der Gebäudewirtschaft im Bereich der Energiebeschaffung zunehmend strategisch aufstellen. Am Stammtisch soll den Teilnehmer:innen die Möglichkeit gegeben werden, über die aktuellen energierechtlichen und gebäudespezifischen Entwicklungen, Handlungserfordernisse, Handlungsoptionen sowie Chancen und Risiken zu diskutieren.
Eine Anmeldung ist erwünscht. Zur Anmeldung.
Veranstalterin: Anwaltskanzlei Aecoute
Bild: EUMB Pöschk GmbH & CO KG
LEGO SERIOUS PLAY (LSP) ist eine der wirkmächtigsten Strategieentwicklungs- und Kreativmethoden für professionelle Anwendungen von Projektteams bis hin zum Managment großer Unternehmen und erfreut sich einer stark wachsenden Beliebtheit. LSP lässt sich außerdem hervorrangend in Coaching- und Agile-Frameworks als wichtiger Baustein zum Entschlüsseln von Wissen und Potentialen des gesamten Teams einbetten. Wir geben eine grobe Einführung in das Thema, beantworten erste Fragen und zeigen die vielen Vorzüge der Methode auf.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Über einen kurzen Hinweis, dass Sie vorbei schauen, freuen wir uns aber: dagci[at]energietage.de
Veranstalterin: ENERGIETAGE, Robert Dagci (zertifizierter LSP Facilitator)
Bild: Firmbee via Unsplash
Jan Strohschein (Co-Gründer und Geschäftsführer der Stellenbörse greenjobs.de) gibt Tipps für den Karriereeinstieg und -wechsel. Wie sieht der Arbeitsmarkt aktuell aus? Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es? Welche Qualifikationen werden gesucht? Stellen Sie gerne auch Ihre individuellen Fragen: Was sollte ich bei einer Bewerbung beachten? Wie sieht das Bewerbungsschreiben aus? Das Format ist offen. Je nach Anzahl der Interessierten und nach Individualität der Fragen entscheiden wir, ob wir in einer Runde sitzen oder ob wir individuell sprechen (Bringen Sie gerne vorbereitete Bewerbungsunterlagen mit).
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch: 15-16 Uhr
Veranstalterin: Greenjobs — die Jobbörse für grüne Berufe
Bild: Greenpeace
Resilienz ist die Stress- und Krisenkompetenz, die individuell, kollektiv sowie in Wirtschaft und Gesellschaft mehr denn je benötigt wird. Spielen ermöglicht einen leichten Zugang zu komplexen Fragestellungen und bringt die Spielenden aus ihrem durchgetakteten Alltag in ein kreatives offenes Setting. Das macht nicht nur Spaß, sondern befördert auch Ideen und beschleunigt Veränderungsprozesse. Probieren Sie es aus und erleben selbst die positiven Wirkungen des Spielens. Präsentiert wird das Business-Game MENSCH DENK AN DICH® für innerbetriebliche Nachhaltigkeit sowie das Nonprofit-Gesellschaftsspiel KLIMADIAMANT, die beide auf Basis der positiven Psychologie entwickelt worden sind. Außerdem steht die Spieleerfinderin und Initiatorin der nonprofit-Spielentwicklung Rede und Antwort.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Veranstalterin: Dr. Irene Preussner-Moritz
Bild: Firmbee via Unsplash
Jan Strohschein (Co-Gründer und Geschäftsführer der Stellenbörse greenjobs.de) gibt Tipps für den Karriereeinstieg und -wechsel. Wie sieht der Arbeitsmarkt aktuell aus? Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es? Welche Qualifikationen werden gesucht? Stellen Sie gerne auch Ihre individuellen Fragen: Was sollte ich bei einer Bewerbung beachten? Wie sieht das Bewerbungsschreiben aus? Das Format ist offen. Je nach Anzahl der Interessierten und nach Individualität der Fragen entscheiden wir, ob wir in einer Runde sitzen oder ob wir individuell sprechen (Bringen Sie gerne vorbereitete Bewerbungsunterlagen mit).
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Auch: 13-14 Uhr
Veranstalterin: Greenjobs — die Jobbörse für grüne Berufe
Bild: Omar Flores via Unsplash
Wir alle sind (mehr oder weniger) Kommunikator*innen von Energiewende und Klimaschutz – bewusst oder unbewusst. Das recht junge Themenfeld der Klimakommunikation berührt eine Vielzahl unterschiedlicher Disziplinen und Anwendungsbereiche. Daraus ergeben sich vielfältige Erkenntnisse und Erfahrungswerte. Umso spannender ist ein branchenübergreifender Austausch über gute Kommunikation von Energiewende und Klimaschutz. In dieser interaktiven Veranstaltung wollen wir Projekte, Ansätze und Erfahrungen im Bereich von Energiewende- und Klimakommunikation kennenlernen – und nicht zuletzt die Menschen dahinter.
Eine Anmeldung ist erwünscht. Zur Anmeldung.
Veranstalterin: EUMB Pöschk GmbH & Co KG, Lisa Bührmann
Neben diesem Rahmenprogramm mit ein paar Specials finden Sie auf den Energietagen natürlich auch unsere Fachmesse, das Innovations- und Ausstellerforum mit zahlreichen Aussteller:innen und das große Hauptprogramm mit unzähligen Fachveranstaltungen, Workshops und anderen Events auf insgesamt 6 Event-Flächen.