Zum Programm

Mi, 28.04.2021

09:00 - 11:00

Digitales Event

Sie können online via WebEx teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Next Steps: Wasserstoff-Roadmap für Brandenburg und die Hauptstadtregion

Veranstaltet von:
  • Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)

    Die Wasserstoff-Roadmap für das Land Brandenburg und der Hauptstadtregion ist Teil der Wasserstoffstrategie des Landes Brandenburg. Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Erarbeitung der Wasserstoff-Roadmap, und lernen wichtige H₂-Akteursnetzwerke und Use-Cases in der Hauptstadtregion kennen.

    • Moderation und Begrüßung
      Klaus Henschke

      Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), Clustermanager Energietechnik Berlin-Brandenburg

    • Wasserstoff in der urbanen Energiewende
      Dr. Jürgen Varnhorn

      Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Abteilungsleiter, Abteilung III - Energie, Digitalisierung, Innovation

    • Wasserstoff als Chance für die Energieregion
      Dr. Claudia Herok

      Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Abteilungsleiterin, Energie und Rohstoffe

    • Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in Brandenburg und der Hauptstadtregion - Strategische Grundlagen und der Roadmapprozess
      Steffen Schlegl

      Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Referatsleiter Sektorenkopplung, PtX, Energieforschung

    • Beteiligungsmöglichkeiten und aktueller Stand
      Oliver Arnhold

      Reiner Lemoine Institut gGmbH, Bereichsleiter

    • H2Berlin e.V. – Wasserstoffnetzwerk in Berlin
      Dr. Jörg Buisset

      s-H2 – Sustainable Hydrogen GmbH, Geschäftsführer

    • Wasserstoffnetzwerk Lausitz - DurcH2atmen
      Mario Lehmann

      IHK Cottbus, Netzwerkmanager

    • Umbau von Nutzfahrzeugen auf einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb
      Frank Berndt

      Uckermärkische Verkehrsgesellschaft mbH (UVG), Leiter Personal

    • Wasserstoffnutzung in der Binnenschifffahrt
      Klaus-Günter Lichtfuß

      Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft mbH (BEHALA), Leiter Logistik

    • Grüner Wasserstoff im Zugverkehr
      Dr. Tobias Bischof-Niemz

      , Bereichsleiter Neue Energielösungen

    • „Carbon Neutral Alliance“ – Dekarbonisierungspfade im Zementwerk Rüdersdorf
      Philipp Roder

      CEMEX Zement GmbH, CO2 Innovations Manager

    • Plasmaelektrolyse zur CO2-freien Wärmeerzeugung
      Dr. Jens Hanke

      Graforce GmbH, Geschäftsführer

    Podiumsdiskussion: Wasserstoff-Roadmap für Brandenburg und die Hauptstadtregion

    Moderation
    Wolfgang Korek Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, Bereichsleiter Energietechnik

    Dr. Claudia Herok Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Abteilungsleiterin, Energie und Rohstoffe
    Dr. Jürgen Varnhorn Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Abteilungsleiter, Abteilung III - Energie, Digitalisierung, Innovation
    Oliver Arnhold Reiner Lemoine Institut gGmbH, Bereichsleiter
    Dr. Jörg Buisset s-H2 – Sustainable Hydrogen GmbH, Geschäftsführer

    Energietage-Event 1.16

    Inhaltliche Fragen an:

    Birgit Kaminski, Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB), birgit.kaminski@wfbb.de, 0331 7306 1426

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation