Hier finden Sie Videos, Casts und Hintergrundgespräche rund um die ENERGIETAGE zu Themen der Energienwende und zum Klimaschutz – als Video On-Demand. Videomaterial und Mitschnitte von Veranstaltungen im Rahmen der ENERGIETAGE selbst finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Mit dem Gesetz zur Kommunalen Wärmeplanung werden wesentliche Weichen für die Ausgestaltung der Wärmewende vor Ort gestellt. Dies ist umso bedeutsamer, als die zu erstellenden Wärmepläne erhebliche Infrastrukturinvestitionen in Wärme-, Strom- und Gasnetze nach sich ziehen müssen und werden. Damit sind Wärmepläne eine zentrale Erfolgsbedingung für eine dekarbonisierte Wärmeversorgung in Deutschland. Wie aber den Prozess für die nächsten Jahre sinnvoll ausgestalten und bei knappen Kapazitäten in Verwaltung und externen Dienstleistern effizient steuern?
Wie hierbei Interessen von Verbraucher*innen, Wohnungsunternehmen und Versorger*innen produktiv einbinden? Diese Rahmenfragestellungen wurden am 9. November 2023 in der Kooperationsveranstaltung von ENERGIETAGEN und energate messenger behandelt.
Der zu diesem Zeitpunkt im BMWK für Energiefragen verantwortliche Staatssekretär Dr. Patrick Graichen erläutert am 16. Mai in einem ENERGIETAGE-Live-Interview die zentralen Eckpunkte der aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung. Das Gespräch wird von Jürgen Pöschk (Hauptveranstalter ENERGIETAGE) geführt und wird über YouTube übertragen.
Eine vollgepackte Woche ENERGIETAGE sind vorüber! Hier finden Sie einen kleinen Rückblick auf die zwei Tage unseres Kongresses, die vor Ort in Berlin stattgefunden haben.
Am 4. und 5. Mai waren die Berliner Energietage wieder im Ludwig-Erhard-Haus zu Gast und konnten so nach drei Jahren pandiemiebedingter Pause wieder ein "Klassentreffen der Energiewende" in Präsenz veranstalten.
Zwischen 23 Jahren Berliner ENERGIETAGE und 23 Jahre bis zur geplanten nationalen Klimaneutralität im Gebäudebereich – Ein Gespräch über das bisher Erreichte und die vor uns liegenden Aufgaben.
Mit dabei sind Jürgen Pöschk (EUMB), Hans Erhorn (Fraunhofer IBP), Berit Müller (DGS Berlin-Brandenburg) und Peter-M. Friemert (ZEBAU).
Wie steht es derzeit um die Versorgungssicherheit in Deutschland und welche kurz- und langfristigen Wege führen aus der russischen Energie-Abhängigkeit?
Dies waren die Leitfragen des Gesprächs von Dr. Felix Matthes (Forschungskoordinator am Öko-Institut, Mitglied der Kohlekommission und des nationalen Wasserstoffrates) und Jürgen Pöschk (ENERGIETAGE).
Knapp 700 Personen verfolgten die erste Ausgabe der ENERGIETAGE-Reihe "Orientierungswissen Energiekrise" live.
In einem ENERGIETAGE-Live-Interview erläuterte Staatssekretär Dr. Patrick Graichen die zentralen Eckpunkte der aktuellen Krisenstrategie der Bundesregierung. Hierbei kündigte er mehre neue Initiativen der Bundesregierung an.
Das von Jürgen Pöschk (Initiator und Hauptveranstalter der ENERGIETAGE) am 24. August 2022 geführte Gespräch fand digital statt. Knapp 1.300 Personen verfolgten das Gespräch live.
Twitter
@energietage | #energietage
LinkedIn:
www.linkedin.com/company/energietage | #energietage
YouTube:
Channel der Berliner ENERGIETAGE