Wir sind stolz, Ihnen an den beiden Energietage-Terminen in 2023 rund 500 erstklassige Speaker:innen präsentieren zu können. Diese machen die Energietage auch in diesem Jahr wieder zur größten Debattenplattform in der deutschen Energiewende- und Klimaszene – und zwar mit wertvollem Know-How aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Technik, Architektur, Journalismus und Politik.
Bild: privat
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
D.314: Aufbruch in ein neues Zeitalter – kalte Nahwärme aus Erdwärme und Abwärme im Quartier
Do, 04.05.2023 09:30 - 11:30 online
Projektleiter Wärme aus Abwasser
D.324: Infrastrukturen zusammen denken: Abwasserwärme für die Energiewende nutzen
Do, 04.05.2023 10:00 - 11:30 onlineBild: privat
Market Manager
H.258: Mit Großwärmepumpen zu grünen Wärmenetzen - worauf es jetzt ankommt
Di, 23.05.2023 09:30 - 11:00Bild: Susanne Schmidt-Dominé
D.253: Den Strommarkt der Zukunft sicher, bezahlbar und europäisch gestalten
Fr, 05.05.2023 10:00 - 11:30 onlineBild: adelphi
Head of Programme Energy
P.269: Energiewende und Gesellschaft: Forschungsprojekte zur finanziellen Teilhabe
Di, 23.05.2023 13:30 - 15:00 vor OrtBild: privat
Projektmanagerin Nachhaltigkeitsmanagement
P.257: Im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Energiekrise begegnen
Di, 23.05.2023 09:00 - 13:00 vor OrtBild: privat
Aufsichtsratsvorsitzende
D.305: Erneuerbare Energiegemeinschaften mit Energysharing als Chance für die Energiewende vor Ort.
Mi, 03.05.2023 10:00 - 11:30 onlineBild: studioline
P.301: Next & New: Update Klimakommunikation
Di, 23.05.2023 14:00 - 15:30 vor OrtBild: privat
D.293: Straßengüterverkehr auf dem Weg zur Klimaneutralität – wer bewegt die Massen?
Mi, 03.05.2023 11:30 - 13:00 online
H.281: Wie gelingt der Wärmepumpen-Hochlauf in Mehrfamilienhäusern?
Di, 23.05.2023 11:30 - 13:00Bild: dena
Teamleiter Strategie & Grundsatzfragen
P.286: Gebäude als Kohlenstoffspeicher – Aktiver Klimaschutz durch sektorübergreifende Kooperation
Mo, 22.05.2023 14:30 - 16:00 vor Ort