Mi, 04.05.2022

10:00 - 12:00

Online

YouTube


Digital | Große Potenziale, viele Herausforderungen – Wie gelingt mehr Klimaschutz in Kommunen?

Kommunen können einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Potenziale sind groß und die Möglichkeiten für deren Hebung vielfältig: Klimaschutzmanager*innen beispielsweise können hierzu einen wesentlichen Beitrag leisten. Aber welche weiteren Schritte sind notwendig, um die Potenziale zu realisieren? Welche Unterstützung brauchen die Kommunen dabei? Diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Vertreter*innen von Kommunen und aus der Politik diskutieren.

Die zentralen Ergebnisse des NKI-Projektes „Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen“ werden vorgestellt. Anschließend wollen wir mit Kommunal- und Bundesvertreter*innen auf dem Podium und den Teilnehmer*innen der Veranstaltung diskutieren, welche Implikationen die Forschungsergebnisse für die Zukunft des kommunalen Klimaschutzes haben.

  • Öko-Institut e.V.
      • Moderation
        Christof Timpe

        Öko-Institut e.V., Leiter des Bereichs Energie & Klimaschutz am Standort Freiburg

      • Investieren, regulieren, motivieren - Welchen Beitrag können Kommunen im Klimaschutz leisten?
        Angelika Paar

        ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Senior Researcher Energie und Klimaschutz

      • Da geht doch was! - Effekte des kommunalen Klimaschutzmanagements
        Tanja Kenkmann

        Öko-Institut e.V., Senior Researcher und Projektleiterin

      • Moderation
        Christof Timpe

        Öko-Institut e.V., Leiter des Bereichs Energie & Klimaschutz am Standort Freiburg

      • Investieren, regulieren, motivieren - Welchen Beitrag können Kommunen im Klimaschutz leisten?
        Angelika Paar

        ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Senior Researcher Energie und Klimaschutz

      • Da geht doch was! - Effekte des kommunalen Klimaschutzmanagements
        Tanja Kenkmann

        Öko-Institut e.V., Senior Researcher und Projektleiterin

          Moderation
          Christof Timpe Öko-Institut e.V., Leiter des Bereichs Energie & Klimaschutz am Standort Freiburg

          Dr. Sven Reinhardt, MinR Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Referatsleiter K B 5
          Lizzi Sieck Umweltbundesamt (UBA), Wissenschaftliche Mitarbeiterin
          Stephan Latzko Hansestadt Stralsund, Klimaschutzbeauftragter
          Astrid Keidel Landeshauptstadt München, komm. Sachgebietsleitung Energie, Klimaschutz, Referat für Klima- und Umweltschutz

        Energietage-Event #2.13

        Inhaltliche Fragen an:

        Tanja Kenkmann, t.kenkmann@oeko.de

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        • Die Merkliste ist leer
        Buchung abschließen

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation