Zum Programm

Mi, 21.04.2021

16:00 - 17:30

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Erneuerbare Fernwärme als Beitrag zur ökologischen Modernisierung Europas

Veranstaltet von:
  • Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
  • Verband kommunaler Unternehmen e.V.

    Vortrags-Downloads

    Die EU-Kommission plant auf Basis des Green Deals, Europa in den weltweit ersten klimaneutralen Kontinent zu transformieren. Um hierzu einen passenden politischen Rahmen zu schaffen, ist die Überarbeitung zentraler europäischen Richtlinien geplant. Dies trifft auch auf die Fernwärme zu. Als eine (auch im europäischen Kontext) wesentliche Versorgungsinfrastruktur, verknüpft der Aus- und Umbau der Fernwärme ökologische und ökonomische Chancen. Dies gilt es – auch vor dem Hintergrund der Erholung von den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie – zu nutzen.

    Die Veranstaltung bringt Vertreter aus Politik, Verbänden und unternehmerischer Praxis zusammen und diskutiert aus verschiedenen Perspektiven die erforderlichen Rahmenbedingungen, welche es bedarf, damit die Fernwärme ihren Beitrag zur ökologischen Modernisierung Europas leisten kann.

    • Moderation
      Fabian Schmitz-Grethlein

      Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bereichsleiter Energiesystem und Energieerzeugung, stellv. Abt.-Leiter Energiewirtschaft

    • Moderation
      Dr. Georg Wagener-Lohse

      Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. , Mitglied des Vorstands
      Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Vorstandsvorsitzender

    • Begrüßung
      Ingbert Liebing

      Verband kommunaler Unternehmen e.V., Hauptgeschäftsführer

    • Begrüßung
      Wolfram Axthelm

      Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. , Geschäftsführer

    • Impuls aus Brüssel: Die Rolle der Wärmeversorgung im Europäischen Green Deal
      Eva Hoos

      Europäische Kommission, Generaldirektion Energie, Policy Officer, Renewables and Energy System Integration Policy (ENER.C.1)

    • (angefragt)

    • Beispiele aus der Praxis im Speed Pitch (1)
      Reinhold Hüls

      Neubrandenburger Stadtwerke GmbH, Geschäftsführer

    • Beispiele aus der Praxis im Speed Pitch (2)
      Burkhard Warmuth

      Wärme Hamburg GmbH, Leiter Strategie

    • Beispiele aus der Praxis im Speed Pitch (3)
      Karl Gruber

      Wien Energie GmbH, Geschäftsführer

    • Fazit und Ausblick
      Michael Wübbels

      Verband kommunaler Unternehmen e.V., Stellvertretender Hauptgeschäftsführer

    • Fazit und Ausblick
      Wolfram Axthelm

      Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. , Geschäftsführer

    Verbände-Talk: Chancen und Hemmnisse der Erneuerbaren Fernwärme als Baustein des Europäischen Green Deals

    Moderation
    Dr. Georg Wagener-Lohse Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. , Mitglied des Vorstands; Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V., Vorstandsvorsitzender
    Fabian Schmitz-Grethlein Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bereichsleiter Energiesystem und Energieerzeugung, stellv. Abt.-Leiter Energiewirtschaft

    Thorsten Herdan Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Leiter Abteilung II (Energiepolitik – Wärme und Effizienz)
    Hildegard Bentele Europäisches Parlament, Mitglied
    Wolfram Axthelm Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. , Geschäftsführer
    Dr. Florian Bieberbach Stadtwerke München GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung; European Federation of Local and Regional Energy Companies (CEDEC), Präsident

    Energietage-Event 3.06

    Inhaltliche Fragen an:

    Jan Wullenweber, Verband kommunaler Unternehmen e.V., wullenweber@vku.de, 0170 8580 388

    Dr. Matthias Stark, Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., matthias.stark@bee-ev.de, 0151 1712 3012

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation