Di, 03.05.2022

09:00 - 11:00

Online

Zoom Meeting


Potenziale der Energiewende vor Ort heben – für eine kostengünstige Energieversorgung

Wir stellen immer wieder fest, dass Energiewende-Lösungen vor Ort schwer umsetzbar sind, obwohl sie technisch und konzeptionell sehr gut passen. Die Herausforderungen liegen dabei meist in den regulatorischen und manchmal auch den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Wir möchten zunächst ein paar exemplarische Berichte aus den vielen kleinen "Testräumen" geben, in denen ausprobiert wird. Auf Basis dessen sollen die Herausforderungen benannt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden. Wir möchten dabei positiv nach vorne schauen, um die Umsetzung der Energiewende voranzubringen. Viele gute Lösungen sind vorhanden, wir müssen nur noch dafür sorgen, dass diese einfach umsetzbar werden!

  • Fraunhofer-Allianz Energie
      • Moderation
        Dr. Marijke Welisch

        ENIQ – Energy Intelligence by Fraunhofer, Leiterin
        Cluster of Excellence Integrierte Energiesysteme CINES , Koordinatorin

      • Keynote
        Prof. Dr. Peter Bretschneider

        Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-AST, Stellv. Direktor und Stellv. Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie

      • Perspektiven klimaneutralen Wohnens – das Quartier Bochum-Weimar
        Tobias Hofmann

        Vonovia SE, Leiter Quartierssysteme

      • UrbanTurn – Wandelung der urbanen leitungsgebundenen Wärmeversorgung
        Dr. Anna Marie Kallert

        Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, Abteilungsleiterin, Thermische Energiesystemtechnik

      • Andre Kunigk

        Danfoss GmbH, Head of DEN Vertical and Portfolio Management

      • Lademanagement für die termin- und bedarfsoptimierte Nachladung von Elektrofahrzeugen für kostenoptimierte Multi-Charging-Points
        Oliver Warweg

        Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-AST, Gruppenleiter Energiewirtschaft und Systemanalyse, Energieinformatik

      • Frank Schnellhardt

        INNOMAN GmbH, Geschäftsführer

      • Moderation
        Dr. Marijke Welisch

        ENIQ – Energy Intelligence by Fraunhofer, Leiterin
        Cluster of Excellence Integrierte Energiesysteme CINES , Koordinatorin

      • Keynote
        Prof. Dr. Peter Bretschneider

        Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-AST, Stellv. Direktor und Stellv. Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie

      • Perspektiven klimaneutralen Wohnens – das Quartier Bochum-Weimar
        Tobias Hofmann

        Vonovia SE, Leiter Quartierssysteme

      • UrbanTurn – Wandelung der urbanen leitungsgebundenen Wärmeversorgung
        Dr. Anna Marie Kallert

        Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE, Abteilungsleiterin, Thermische Energiesystemtechnik

      • Andre Kunigk

        Danfoss GmbH, Head of DEN Vertical and Portfolio Management

      • Lademanagement für die termin- und bedarfsoptimierte Nachladung von Elektrofahrzeugen für kostenoptimierte Multi-Charging-Points
        Oliver Warweg

        Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB-AST, Gruppenleiter Energiewirtschaft und Systemanalyse, Energieinformatik

      • Frank Schnellhardt

        INNOMAN GmbH, Geschäftsführer

        Wie können Potenziale der Energiewende vor Ort schneller erschlossen werden?

          Moderation
          Dr. Marijke Welisch ENIQ – Energy Intelligence by Fraunhofer, Leiterin; Cluster of Excellence Integrierte Energiesysteme CINES , Koordinatorin

          Dr. Rodoula Tryfonidou, MRin Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Leiterin des Referats Energieforschung - Grundsatzfragen und Strategie
          Viola Theesfeld Bündnis Bürgerenergie e.V., Referentin Energiepolitik und -wirtschaft
          Dr. Tim Meyer 3Epunkt Unternehmensberatung, Inhaber
          Prof. Dr. Jens Strüker Universität Bayreuth, Leiter Blockchain Lab

        Energietage-Event #3.06

        Inhaltliche Fragen an:

        Dr. Simon Philipps, Fraunhofer-Allianz Energie, geschaeftsstelle@energie.fraunhofer.de, 0761 4588-5920

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        Buchung abschließen
        • Die Merkliste ist leer

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation