Zum Programm

Fr, 30.04.2021

09:00 - 11:00

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Digitalisierung der Energiewende: Wie gut ist die Klimabilanz wirklich?

Veranstaltet von:
  • Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig)
  • co2online gemeinnützige GmbH
  • Umweltbundesamt (UBA)

    Digitale Heizung, Smart Meter, intelligente Vernetzung: Halten diese Techniken ihr Versprechen für eine effizientere, klimafreundlichere Zukunft ein? Das IÖW und co2online untersuchten und bilanzierten im Rahmen einer UBA-Studie digitale Anwendungen im Energiebereich in fünf Fallstudien. Die Veranstaltung präsentiert die Herangehensweise und Ergebnisse der Studie anhand von konkreten Beispielen. Im Anschluss wird mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft diskutiert, ob und wie digitale Techniken Treiber und Ermöglicher für besseren Klimaschutz sein können und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.

    • Moderation
      Sebastian Metzger

      co2online gemeinnützige GmbH, Mitglied der Geschäftsleitung

    • Begrüßung
      David Pfeiffer

      Umweltbundesamt (UBA), Regierungsrat

    • Digitalisierung als Schlüssel für den Klimaschutz? Eine Bilanzierung anhand von Fallstudien im Energiebereich
      Hannes Bluhm

      Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig), Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsfeld Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz

    • Praxisbeispiel Effizienzmonitoring: Digitalisierung von Heizzentralen in der Wohnungswirtschaft
      Stefan Scherz

      EWUS - Effiziente Wärme- und Stromlieferung GmbH, Geschäftsführer

    • Klimaschutzpotenziale der Digitalisierung: Was wäre möglich? Was sollte man tun?
      Laurenz Hermann

      co2online gemeinnützige GmbH, Senior Berater

    Digitalisierung der Energiewende: Wo stehen wir, wo müssen wir hin?

    Moderation
    Sebastian Metzger co2online gemeinnützige GmbH, Mitglied der Geschäftsleitung

    Dr. Julika Weiß Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig), Stellvertretende Leiterin des Forschungsfelds Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz
    Caterina Marcucci Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)
    Irmela Colaço Bund für Umwelt und Naturschutz e.V., Projektleiterin Energiesparen
    Mathias Böswetter Deutsche Energie-Agentur GmbH, Seniorexperte digitale Infrastruktur & Sicherheit

    Energietage-Event 3.10

    Inhaltliche Fragen an:

    Hannes Bluhm, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), hannes.bluhm@ioew.de, 030 8845 9444

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation