Mo, 02.05.2022

13:00 - 14:30

Online

Zoom Meeting


Vom Energie- zum Klimamanagement

Energieeffizienz-Förderung für Unternehmen reboundresistent gestalten

Während die Energieproduktivität in Deutschland seit 1990 um über 60 Prozent gestiegen ist, stagniert der Energieverbrauch im selben Zeitraum. Grund dafür ist u.a. der Rebound-Effekt – mit steigender Effizienz wird der Einsatz von Energie attraktiver und es kommt zu einer Mehrnachfrage. In diesem Sinne sind Steigerungen der Energieeffizienz nicht notwendigerweise ökologisch Wirksam. Das Forschungsprojekt „ReInCent“ hat Rebound-Effekte in Unternehmen untersucht und Politikvorschläge erarbeitet. Diese Vorschläge möchten wir im Rahmen einer Podiums-Diskussion mit den Teilnehmenden diskutieren und evaluieren.

  • adelphi research gemeinnützige GmbH
      • Moderation
        Alina Ulmer

        adelphi research gemeinnützige GmbH, Senior Manager

      • Rebound- und Reinforcement-Effekte in der Industrie
        Jan Fjornes

        adelphi research gemeinnützige GmbH, Analyst

      • Moderation
        Alina Ulmer

        adelphi research gemeinnützige GmbH, Senior Manager

      • Rebound- und Reinforcement-Effekte in der Industrie
        Jan Fjornes

        adelphi research gemeinnützige GmbH, Analyst

        Podiumsdiskussion: Energieeffizienz in der Wirtschaft

          Moderation
          Alina Ulmer adelphi research gemeinnützige GmbH, Senior Manager

          Dr. Nathanael Harfst Controlling und Energiemanagement, Inhaber
          Dr. Tim Mennel Deutsche Energie-Agentur GmbH, Themengebietsleiter Marktdesign; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Gastdozent

        Energietage-Event #4.01

        Inhaltliche Fragen an:

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        Buchung abschließen
        • Die Merkliste ist leer

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation