Die Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems ist ein wichtiger Schritt zur Einhaltung der Pariser Klimaziele. Ein Baustein für die Dekarbonisierung ist die Integration der fluktuierenden erneuerbaren Energien in das Gesamtsystem. Hierbei kann die Flexibilisierung der Nachfrage in Industrie und Gewerbe eine entscheidende Rolle spielen. Das öffentlich geförderte Forschungsprojekt FlexGeber untersucht dies anhand von 3 Case Studies und nutzt die Erkenntnisse, um eine Potentialabschätzung für Flexibilität in Deutschland zu treffen. Abschließend wird eine Roadmap entwickelt, die beschreibt, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein flexibles Energiesystem zu etablieren.
Kurzpräsentation des Projektes und der wichtigsten Ergebnisse inkl. Diskussion mit dem Publikum.
Dr. Jessica Thomsen, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, jessica.thomsen@ise.fraunhofer.de, 0761 4588 5079