Die von Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte "Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland" gibt neue Impulse für die Umstrukturierung des Wärmemarktes. Danach kann die Tiefengeothermie mehr als ein Viertel des jährlichen Wärmebedarfs in Deutschland abdecken. Marktreife Technologien sind vorhanden, aber auf vielen Ebenen besteht Handlungsbedarf, um geeignete Rahmenbedingungen für einen strategischen Ausbau zu schaffen. Klare Ausbauziele und Marktanreize sowie regulatorische Reformen sind erforderlich. Die Session stellt die „Roadmap Geothermie“ vor und beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und Projekte.
Angela Spalek
Daniel Acksel