Mo, 02.05.2022

12:30 - 14:00

Online

Zoom Meeting


Geothermie kann Wärmewende!

Die von Einrichtungen der Helmholtz-Gemeinschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft entwickelte "Roadmap Tiefe Geothermie für Deutschland" gibt neue Impulse für die Umstrukturierung des Wärmemarktes. Danach kann die Tiefengeothermie mehr als ein Viertel des jährlichen Wärmebedarfs in Deutschland abdecken. Marktreife Technologien sind vorhanden, aber auf vielen Ebenen besteht  Handlungsbedarf, um geeignete Rahmenbedingungen für einen strategischen Ausbau zu schaffen. Klare Ausbauziele und Marktanreize sowie regulatorische Reformen sind erforderlich. Die Session stellt die „Roadmap Geothermie“ vor und beleuchtet aktuelle Rahmenbedingungen und Projekte.

  • Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
  • Bundesverband Geothermie e.V.
      • Moderation
        Dr. Claire Marie Bossennec

        Technische Universität Darmstadt, Postdoktorandin, Angewandte Geothermie

      • Roadmap Geothermie
        Prof. Dr. Ingo Sass

        Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektionsleiter Geoenergie
        Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften

      • Wärmenetze als Bestandteil der Energiewende
        Dr. Bernd Wagner

        AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., Projektleiter Forschung und Entwicklung

      • Urbanes Bohren – Voraussetzungen für Geothermiebohrungen im innerstädtischen Bereich
        Bernhard Betzl

        Stadtwerke München GmbH, Projektleiter Tiefe Geothermie

      • State of the art of French geothermal district heating
        Mélanie Davaux

        Geofluid

      • Moderation
        Dr. Claire Marie Bossennec

        Technische Universität Darmstadt, Postdoktorandin, Angewandte Geothermie

      • Roadmap Geothermie
        Prof. Dr. Ingo Sass

        Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektionsleiter Geoenergie
        Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften

      • Wärmenetze als Bestandteil der Energiewende
        Dr. Bernd Wagner

        AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., Projektleiter Forschung und Entwicklung

      • Urbanes Bohren – Voraussetzungen für Geothermiebohrungen im innerstädtischen Bereich
        Bernhard Betzl

        Stadtwerke München GmbH, Projektleiter Tiefe Geothermie

      • State of the art of French geothermal district heating
        Mélanie Davaux

        Geofluid


      Energietage-Event #5.02

      Inhaltliche Fragen an:

      Angela Spalek

      Daniel Acksel

      Ihre Vorauswahl

      Sie haben
    • 0
    • Veranstaltungen ausgewählt.
      Buchung abschließen
      • Die Merkliste ist leer

      Zum Gesamtprogramm

      Einloggen


      Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

      Navigation