Di, 03.05.2022

09:30 - 11:30

Online

MS Teams


Agri-PV: Eine Chance für Landwirtschaft und Energiewende

Um im Rahmen des Photovoltaik-Ausbaus in Deutschland Nutzungskonflikte um Flächen zu vermeiden, müssen wir viele Flächen zukünftig doppelt nutzen. Agri-Photovoltaik (Agri-PV) könnte hier Teil der Lösung sein, denn sie kombiniert Strom- und Agrarproduktion auf einer landwirtschaftlichen Fläche. Damit steigert Agri-PV die Flächeneffizienz und ermöglicht den Ausbau von PV bei gleichzeitigem Erhalt landwirtschaftlich nutzbarer Flächen. Darüber hinaus hat Agri-PV das Potenzial, die Resilienz der Landwirtschaft gegenüber Folgen des Klimawandels zu erhöhen.

Im Rahmen der Berliner Energietage veranstaltet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE ein Online-Event zu Agri-PV. Der erste Teil besteht aus vier kurzen Vorträgen: Das Fraunhofer ISE präsentiert einen allgemeinen Überblick zur Agri-PV. Danach berichten das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., dem deutschen Bauernverband und die Kanzlei Bosch & Partner über die Beziehung der Agri-PV zur Kulturlandschaft sowie naturschutzrechtliche Anforderungen. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Gästen aus Politik, Verbänden, Landwirtschaft und Forschung statt.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch!

  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
      • Moderation
        Josephine Schwenke

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

      • Einführung in Agri-PV
        Anna Heimsath

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Abteilungsleitung

      • Agri-PV und Kulturlandschaft
        Prof. Dr. Klaus Müller

        Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Co-Leitung / stellv. wissenschaftlicher Direktor

      • Naturschutzrechtliche Einordnung
        Michael Püschel

        Bosch & Partner GmbH, Projektleiter

      • Moderation
        Josephine Schwenke

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

      • Einführung in Agri-PV
        Anna Heimsath

        Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Abteilungsleitung

      • Agri-PV und Kulturlandschaft
        Prof. Dr. Klaus Müller

        Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, Co-Leitung / stellv. wissenschaftlicher Direktor

      • Naturschutzrechtliche Einordnung
        Michael Püschel

        Bosch & Partner GmbH, Projektleiter

        Podiumsdiskussion

          Moderation
          Anna Heimsath Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Abteilungsleitung

          Udo Hemmerling Deutscher Bauernverband (DBV), Geschäftsführer; Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Stellv. Generalsekretär
          Fabian Karthaus , Landwirt und Betreiber einer Agri-PV-Anlage
          Jens Vollprecht Becker Büttner Held PartGmbB, Rechtsanwalt
          Max Trommsdorff Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Teamleiter
          Daniel Hölder BayWa r.e. AG, Head fo Policy & Markets; Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Vorstandsmitglied

        Energietage-Event #5.05

        Inhaltliche Fragen an:

        Max Trommsdorf

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        • Die Merkliste ist leer
        Buchung abschließen

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation