Di, 03.05.2022

11:30 - 13:30

Online

Zoom Meeting


Kalte Nahwärme 5.0 - Schlüssel der Energiewende?

Wie schaffen wir die nachhaltige Wärmewände in kurzer Zeit? Die Lösung ist die Nutzung von nachhaltigen kostengünstigen Ressourcen und ein intelligentes Energie- und Speichermanagement vom Home-Bereich über Gewerbe & Industrie bis zum Stromnetz. Die oberflächennahste Geothermie ist eine sehr schonende Variante der Wärmebereitstellung mit bislang hohem ungenutztem Potenzial. Dabei kann die kurz unter der Erdoberfläche vorhandene Energie bei Systemtemperaturen von 5 – 20 °C sowohl zur Wärme als auch zur Kältebereitstellung genutzt werden. Die netzgebundene Wärmeversorgung erfolgt über Kalte Nahwärme Netze (KNW). Inzwischen gibt es allein in Deutschland über 100 KNW Netze. Smarte Sektorkopplung und neue Speicherkonzepte sorgen für eine hohe Effizienz und signifikante CO2 Einsparungen.

  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – GeoZentrum Nordbayern
      • Moderation
        Dr. David Bertermann

        Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – GeoZentrum Nordbayern

      • Kurzvorstellung soil2heat Netzwerk
        Dr. David Bertermann

        Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – GeoZentrum Nordbayern

      • Kalte Nahwärme 5.0 und oberflächennahste Geothermie in Deutschland
        Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger

        Energie PLUS Concept GmbH, Geschäftsführer

      • Smarte Steuerung von Kalte Nahwärme Netzen
        Klaus Nagl

        Consolinno Energy GmbH, CEO

      • 1000 soil2heat Projekte in Österreich
        Ing. Arne Komposch

        Planungsbüo RGK e.U., Geschäftsführer

      • Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung
        Dr. Markus Leeb

        Fachhochschule Salzburg GmbH, Forschungsleiter Smart Building

      • Moderation
        Dr. David Bertermann

        Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – GeoZentrum Nordbayern

      • Kurzvorstellung soil2heat Netzwerk
        Dr. David Bertermann

        Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – GeoZentrum Nordbayern

      • Kalte Nahwärme 5.0 und oberflächennahste Geothermie in Deutschland
        Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger

        Energie PLUS Concept GmbH, Geschäftsführer

      • Smarte Steuerung von Kalte Nahwärme Netzen
        Klaus Nagl

        Consolinno Energy GmbH, CEO

      • 1000 soil2heat Projekte in Österreich
        Ing. Arne Komposch

        Planungsbüo RGK e.U., Geschäftsführer

      • Energieflexibilität durch thermische Bauteilaktivierung
        Dr. Markus Leeb

        Fachhochschule Salzburg GmbH, Forschungsleiter Smart Building

        Podiumsdiskussion: Oberflächennahste Geothermie - ein Hauptplayer der Wärmewende!

          Moderation
          Dr. David Bertermann Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg – GeoZentrum Nordbayern

          Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger Energie PLUS Concept GmbH, Geschäftsführer
          Klaus Nagl Consolinno Energy GmbH, CEO
          Ing. Arne Komposch Planungsbüo RGK e.U., Geschäftsführer
          Dr. Markus Leeb Fachhochschule Salzburg GmbH, Forschungsleiter Smart Building
          Thorsten Bock Stadtwerke SH GmbH & Co. KG, Bereichsleiter Technischer Vertrieb

        Energietage-Event #6.04

        Inhaltliche Fragen an:

        Dr. David Bertermann, david.bertermann@fau.de

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        Buchung abschließen
        • Die Merkliste ist leer

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation