Mi, 21.04.2021

19:00 - 20:30

Online

Zoom Meeting


Grundsätze zur Stärkung von Frauen in Unternehmen der Energiebranche

Unternehmenskultur ist im stetigen Wandel, Veränderung braucht in der Regel aber auch Zeit. In Krisensituationen scheint es leichter grundlegende Strukturen und Prozesse an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Mittlerweile gehören agile Projektmethoden und New Work zum Repertoire innovativer Unternehmen dazu. Sie werben mit flexiblen Arbeitszeiten, familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und diversen Teams. Doch was zeichnet eigentlich ein Unternehmen aus, das auf Gleichstellung und Diversität wert legt? Wie schaffen Unternehmen den Wandel? Welche Chancen bietet die derzeitige COVID-19-Pandemie und wie hat sie sich auf die Gleichstellung von Mann und Frau ausgewirkt?

Impulsvorträge von Vertreterinnen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft geben Einblicke in verschiedene Aspekte des Themas. Im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion laden wir Sie dazu ein, mit uns in den Austausch zu gehen.

  • Hypatia Frauennetzwerk Erneuerbare Energien & Cleantech e.V.
      • Moderation
        Carolin Krolik

        Hypatia Frauennetzwerk Erneuerbare Energien & Cleantech e.V., Vorstandsvorsitzende bei Hypatia e.V.
        Deutsche Energie-Agentur GmbH, Referentin der Unternehmenskommunikation

      • Moderation
        Katharina Sailer

        Hypatia Frauennetzwerk Erneuerbare Energien & Cleantech e.V.

      • Vivien Iffländer

        Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation CeRRI (Fraunhofer IAO), Senior Expert Organisational Culture

      • Sylvia Borcherding

        50Hertz Transmission GmbH, Arbeitsdirektorin / CHRO

      • Loubna Messaoudi

        BIWOC* Rising, Gründerin und Geschäftsführung

      • Thomas Fischer

        Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referatsleiter, Referat 412 - Arbeitsmarkt

      • Moderation
        Carolin Krolik

        Hypatia Frauennetzwerk Erneuerbare Energien & Cleantech e.V., Vorstandsvorsitzende bei Hypatia e.V.
        Deutsche Energie-Agentur GmbH, Referentin der Unternehmenskommunikation

      • Moderation
        Katharina Sailer

        Hypatia Frauennetzwerk Erneuerbare Energien & Cleantech e.V.

      • Vivien Iffländer

        Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation CeRRI (Fraunhofer IAO), Senior Expert Organisational Culture

      • Sylvia Borcherding

        50Hertz Transmission GmbH, Arbeitsdirektorin / CHRO

      • Loubna Messaoudi

        BIWOC* Rising, Gründerin und Geschäftsführung

      • Thomas Fischer

        Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Referatsleiter, Referat 412 - Arbeitsmarkt


      Energietage-Event #6.06

      Inhaltliche Fragen an:

      Katharina Sailer, Deutsche Energie-Agentur GmbH, KaSailer@gmx.de

      Ihre Vorauswahl

      Sie haben
    • 0
    • Veranstaltungen ausgewählt.
      • Die Merkliste ist leer
      Buchung abschließen

      Zum Gesamtprogramm

      Einloggen


      Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

      Navigation