Di, 03.05.2022

10:00 - 11:30

Online

Zoom Meeting


Hohe Energiepreise für die privaten Haushalte und kein Ende?

Verbraucherinnen und Verbraucher sind mit extrem ansteigenden Energiepreisen konfrontiert. Für alle bedeutet das zusätzliche Belastungen, für Haushalte mit geringem und mittlerem Einkommen sind diese Belastungen teilweise nicht mehr zu schultern. Diese Veranstaltung soll kurz- und langfristige Lösungen für die Versorgungssicherheit, die finanzielle Unterstützung der privaten Haushalte und den Weg weg von Gas und Öl aufzeigen.

  • Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
  • Verbraucherzentrale NRW e.V.
      • Moderation
        Nadine Lindner

        Deutschlandfunk, Korrespondentin Hauptstadtstudio

      • Reichen die Maßnahmen im Osterpaket gegen die Energiepreiskrise für die Verbraucherinnen und Verbraucher aus?
        Dr. Thomas Engelke

        Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Teamleiter Energie und Bauen

      • Energiepreiskrise – aktuelle energierechtliche Aspekte
        Holger Schneidewindt

        Verbraucherzentrale NRW e.V., Referent Verbraucherrecht

      • Wie können die Einnahmen aus der CO₂-Bereisung rückerstattet werden?
        Dr. Brigitte Knopf

        Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change gGmbH, Generalsekretärin

      • Wie kann die Abhängigkeit von Energieimporten vermindert werden?
        Andreas Kaiser

        Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

      • Moderation
        Nadine Lindner

        Deutschlandfunk, Korrespondentin Hauptstadtstudio

      • Reichen die Maßnahmen im Osterpaket gegen die Energiepreiskrise für die Verbraucherinnen und Verbraucher aus?
        Dr. Thomas Engelke

        Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Teamleiter Energie und Bauen

      • Energiepreiskrise – aktuelle energierechtliche Aspekte
        Holger Schneidewindt

        Verbraucherzentrale NRW e.V., Referent Verbraucherrecht

      • Wie können die Einnahmen aus der CO₂-Bereisung rückerstattet werden?
        Dr. Brigitte Knopf

        Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change gGmbH, Generalsekretärin

      • Wie kann die Abhängigkeit von Energieimporten vermindert werden?
        Andreas Kaiser

        Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

          Moderation
          Nadine Lindner Deutschlandfunk, Korrespondentin Hauptstadtstudio

          Dr. Brigitte Knopf Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change gGmbH, Generalsekretärin
          Dr. Thomas Engelke Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., Teamleiter Energie und Bauen
          Holger Schneidewindt Verbraucherzentrale NRW e.V., Referent Verbraucherrecht
          Andreas Kaiser Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

        Energietage-Event #7.01

        Inhaltliche Fragen an:

        Dr. Thomas Engelke

        Ihre Vorauswahl

        Sie haben
      • 0
      • Veranstaltungen ausgewählt.
        • Die Merkliste ist leer
        Buchung abschließen

        Zum Gesamtprogramm

        Einloggen


        Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

        Navigation