Zum Programm

Do, 04.05.2023

10:00 - 11:30

Digitales Event

Sie können online via Zoom Webinar teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Vom Exporteur zum Endabnehmer: Infrastrukturen für die Wasserstoffwirtschaft 2030

Gemeinsame Veranstaltung von ESYS und DECHEMA

Veranstaltet von:
  • acatech
  • DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Für dieses Event stehen leider (noch) keine weiteren Downloads zur Verfügung. Im Zweifel wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.

    Wie schon in den Vorjahren richten ESYS und die DECHEMA ihren Blick gemeinsam auf die aktuelle Debatte rund um das Thema Wasserstoff. Der Fokus liegt auch 2023 auf dem Transport von Wasserstoff und seinen Derivaten: Wie weit sind wir hier schon gekommen? Und welche Hürden gilt es in den kommenden sieben Jahren noch zu meistern? 

    Expert*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft werden Impulse zu technischen und logistischen Herausforderungen geben und anschließend mit Podiumsgästen und dem Publikum mögliche Lösungen diskutieren. Folgende Themenkomplexe werden im Mittelpunkt der Session stehen: Wasserstoff und dessen Syntheseprodukte stellen unterschiedliche Anforderungen an die benötigten Transportinfrastrukturen. Wie könnten diese für Langstreckentransporte aussehen, wie für die Verteilnetzwerke in Europa und Deutschland? Welche Pfadabhängigkeiten können dabei entstehen? Welche Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau müssen noch geschaffen werden?

    Import und Transport von Wasserstoff und seinen Derivaten
    • Moderation
      Daniela Niethammer

      Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., Stellvertretende Leiterin
      acatech

    • Moderation
      Dr. Florian Ausfelder

      DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Teamleiter und Themensprecher für den Bereich „Energie und Klima“

    • Kohlenstoffkreisläufen in der Wasserstoffwirtschaft (AT)
      Dipl.-Ing. Philipp Stöcker

      RWTH Aachen - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Abteilungsleitung, Netzintegration und Speichersystemanalyse

    • Wasserstoff in der industriellen Transformation der europäischen Ammoniakproduktion
      Luisa Fernanda López González

      DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Project Manager

    Herausforderungen des Wasserstofftransports – Pfadabhängigkeiten und Rahmenbedingungen für den Infrastrukturausbau

    Moderation
    Daniela Niethammer Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., Stellvertretende Leiterin; acatech
    Dr. Florian Ausfelder DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Teamleiter und Themensprecher für den Bereich „Energie und Klima“

    Luisa Fernanda López González DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., Project Manager
    Dipl.-Ing. Philipp Stöcker RWTH Aachen - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Abteilungsleitung, Netzintegration und Speichersystemanalyse
    N.N. Gasunie
    Christian Barth Gastransport Nord GmbH , Leitung Kapazitätsmanagement / Energiedatenmanagement

    Energietage-Event D.252

    Inhaltliche Fragen an:

    Daniela Niethammer, acatech, niethammer@acatech.de, 030206309625

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation