Zum Programm

Fr, 05.05.2023

10:00 - 11:30

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Den Strommarkt der Zukunft sicher, bezahlbar und europäisch gestalten

Gemeinsame Veranstaltung von ESYS und EPICO

Veranstaltet von:
  • acatech
  • EPICO KlimaInnovation – Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. 

    Für dieses Event stehen leider (noch) keine weiteren Downloads zur Verfügung. Im Zweifel wenden Sie sich bitte direkt an den Veranstalter.

    Die Bundesregierung will vorankommen und Leitlinien für einen Strommarkt setzen, der Investitionen in ein erneuerbares Stromsystem ermöglicht und gleichzeitig Versorgungssicherheit gewährleistet. Bereits in diesem Sommer soll die Plattform „Klimaneutrales Stromsystem“ hierfür erste Impulse liefern. Gleichzeitig arbeitet auch die EU-Kommission an einer Reform des Strommarkts. In einer gemeinsamen Session betrachten „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) und EPICO KlimaInnovation die aktuelle Debatte rund um ein geeignetes Design für den Strommarkt der Zukunft und stellen eigene Ergebnisse vor.

    Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren in diesem Webinar gemeinsam mit dem Publikum die Zusammenhänge zwischen den europäischen und deutschen Entwicklungen rund um die Transformation des Strommarkts: Welche Reformen sind auf EU-Ebene geplant und wie wirken sie sich auf das Strommarktdesign in Deutschland aus? Wo bestehen bereits Gemeinsamkeiten im deutschen und europäischen Vorgehen, wo finden sich noch Widersprüche in den vorgeschlagenen Maßnahmen? Und reichen die angedachten Anpassungen aus, um die zukünftige Energieversorgung in der EU erneuerbar, sicher und bezahlbar zu gestalten?

    Wie soll der neue Strommarkt aussehen – in der EU und in Deutschland?

    • Moderation
      Daniela Niethammer

      Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., Stellvertretende Leiterin
      acatech

    • Moderation
      Dr. Bernd Weber

      EPICO KlimaInnovation – Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. , Founder and Executive Director

    • Zwischen 'Weiter so' und Aufbruchsstimmung: Welche Leitlinien braucht der deutsche Strommarkt? (AT)
      Dr. Justus Haucap

      Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor
      Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., AG-Leiter

    • EU-Strommarktreform: Meilenstein oder Zwischenstopp für ein zukunftsfestes Marktdesign für Europa?
      Dr. Bernd Weber

      EPICO KlimaInnovation – Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. , Founder and Executive Director

    Wie wird der Strommarkt fit für die Energiewende?

    Moderation
    Dr. Bernd Weber EPICO KlimaInnovation – Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. , Founder and Executive Director
    Daniela Niethammer Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., Stellvertretende Leiterin; acatech

    Prof. Dr. Dmitri Artemjew E.ON SE, Manager Strategy & Portfolio
    Dr. Justus Haucap Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor; Akademienprojekt Energiesysteme der Zukunft – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V., AG-Leiter
    Dr. Bernd Weber EPICO KlimaInnovation – Energy and Climate Policy and Innovation Council e.V. , Founder and Executive Director
    Dr. Jan Christian Ehler (angefragt) Europäisches Parlament, Mitglied
    Nina Scheer (angefragt) SPD-Bundestagsfraktion, MdB, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin

    Energietage-Event D.253

    Inhaltliche Fragen an:

    Daniela Niethammer, niethammer@acatech.de, 030 2063 096 25

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation