Zum Programm

Do, 04.05.2023

09:30 - 11:30

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Aufbruch in ein neues Zeitalter – kalte Nahwärme aus Erdwärme und Abwärme im Quartier

Veranstaltet von:
  • Verbundvorhaben MultiSource
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  • Stadtwerke Bamberg GmbH
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Institut für Bauklimatik, Technische Universität Dresden
  • GTV Service GmbH

    Am Lagarde Campus in Bamberg wird auf dem ehemaligen Kasernengelände der US-Streitkräfte aktuell eines der größten Quartiere Deutschlands saniert und neu entwickelt. Einen wesentlichen Beitrag zur Wärmeversorgung vor Ort soll ein kaltes Nahwärmenetz leisten, welches schon bald durch Erdwärme und Abwärme gespeist wird. Ein Konzept, welches insbesondere für Neubauquartiere eine effiziente und flexible Lösung darstellen kann.

    Im Workshop wird erläutert, wie Erdwärmesonden, -kollektoren und Abwasserwärmetauschern kombiniert werden können und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind. Analysiert werden diese Fragestellungen aktuell u.a. im Verbundvorhaben MultiSource der Technischen Hochschule Nürnberg, Stadtwerke Bamberg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Technischen Universität Dresden. Dabei kann das Forscherteam auf Erkenntnisse aus Vorgängerprojekten wie KNW-Opt und +EQ-NetII zurückgreifen, die ebenfalls präsentiert werden.

    • Moderation
      Gregor Dilger

      GTV Service GmbH, Geschäftsführer

    • Impuls: Aufbruch in ein neues Zeitalter
      Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger

      Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    • Bad Nauheim: größtes kaltes Nahwärmenetz in Betrieb (KNW-Opt)
      Hendrik Faust

      Stadtwerke Bad Nauheim

    • Bad Nauheim: größtes kaltes Nahwärmenetz in Betrieb (KNW-Opt)
      Robin Zeh

      Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • Oberflächennahe Geothermie als Lösung im innerstädtischen Kontext (+EQ-NetII)
      Matthias Schmid

      Technische Hochschule Nürnberg – Institut für Energie und Gebäude, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • MultiSource - Innovatives Wärmeversorgungskonzept für den neuen Stadtteil Lagarde Campus
      Stefan Loskarn

      Stadtwerke Bamberg GmbH, Netze Quartiersentwicklung

    • MultiSource - Innovatives Wärmeversorgungskonzept für den neuen Stadtteil Lagarde Campus
      Johannes Meyer

      Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • Kalte Nahwärme in der Umsetzung und Skalierung
      Thorsten Bock

      Stadtwerke SH GmbH & Co. KG, Bereichsleiter Technischer Vertrieb

    Podiumsdiskussion: Wie kommen die Stärken verschiedener Technologien in kalten Nahwärme am besten zu tragen?

    Moderation
    Gregor Dilger GTV Service GmbH, Geschäftsführer

    Prof. Dr.-Ing. Volker Stockinger Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
    Stefan Loskarn Stadtwerke Bamberg GmbH, Netze Quartiersentwicklung
    Hendrik Faust Stadtwerke Bad Nauheim
    Thorsten Bock Stadtwerke SH GmbH & Co. KG, Bereichsleiter Technischer Vertrieb

    Energietage-Event D.314

    Inhaltliche Fragen an:

    Gregor Dilger, GtV Service GmbH, service@geothermie.de, 030 200 954 95 80

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation