Zum Programm

Do, 04.05.2023

10:00 - 11:30

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Infrastrukturen zusammen denken: Abwasserwärme für die Energiewende nutzen

Veranstaltet von:
  • InfraLab Berlin. e.V.

    Wie kann uns die Nutzung von Abwärme aus Abwasser auf dem Weg zur urbanen Energiewende helfen? Gemeinsam diskutieren die Berliner Infrastrukturunternehmen im InfraLab über Ideen und Projekte, die Stadt Berlin bei einer nachhaltigen Transformation voranzubringen. Dazu zählen ein deutschlandweit einzigartiger Potentialatlas für die Abwasserwärmenutzung und innovative Projekte Abwasserwärme zur Nutzung in öffentlichen oder privaten Gebäuden, Stadtquartieren oder ins Fernwärmenetz der Stadt zu integrieren. Gemeinsam mit Verantwortlichen von Berliner Wasserbetrieben, Vattenfall Wärme Berlin und Berliner Stadtwerken sprechen wir bei den Berliner Energietagen über praktische Erfahrungen und notwendige Rahmenbedingungen, um die Potenziale effektiv zu heben. Und darüber, welchen Beitrag die Nutzung von Abwärme aus Abwasser für das Ziel einer klimaneutralen Stadt Berlin leisten kann.

    • Moderation
      Ralf Köttker

      Köttker Kommunikation & Consulting, Geschäftsleitung

    • Infrastrukturen zusammen denken – das InfraLab Berlin
      Claudia Rathfux

      Stromnetz Berlin GmbH, Leiterin Kunden- und Marktbeziehungen
      InfraLab Berlin. e.V., Vereinsvorsitzende

    • Birgit Kahland

      Vattenfall Wärme Berlin AG, Leiterin City Partnership Berlin
      InfraLab Berlin. e.V., Vereinsvorstand

    • Politischer Anstoß: Rahmenbedingungen schaffen, Richtung vorgeben
      Dr. Felix Groba

      Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Leiter des Referats Energie (III A)

    • Berlins Abwasserwärmeatlas – Projektstatus und Potentiale
      Regina Gnirß

      Berliner Wasserbetriebe, Leiterin Forschung und Entwicklung
      InfraLab Berlin. e.V., Stellvertretende Vereinsvorsitzende

    • Hakan Kurc

      Berliner Wasserbetriebe, Projektleiter Wärme aus Abwasser

    • Michel Gunkel

      Berliner Wasserbetriebe, Forschung & Entwicklung

    • Fallbeispiel 1: Großwärmepumpe Reuter
      Dr. Timo Paul

      Vattenfall Wärme Berlin AG, Projektleiter

    • Fallbeispiel 2: Buckower Felder
      Alexander Schitkowsky

      Berliner Stadtwerke GmbH, Technische Leitung

    Diskussionsrunde

    Abwasserwärme – Schlüssel zur urbanen Klimaneutralität?

    Moderation
    Ralf Köttker Köttker Kommunikation & Consulting, Geschäftsleitung

    Claudia Rathfux Stromnetz Berlin GmbH, Leiterin Kunden- und Marktbeziehungen; InfraLab Berlin. e.V., Vereinsvorsitzende
    Birgit Kahland Vattenfall Wärme Berlin AG, Leiterin City Partnership Berlin; InfraLab Berlin. e.V., Vereinsvorstand
    Regina Gnirß Berliner Wasserbetriebe, Leiterin Forschung und Entwicklung; InfraLab Berlin. e.V., Stellvertretende Vereinsvorsitzende
    Dr. Timo Paul Vattenfall Wärme Berlin AG, Projektleiter
    Alexander Schitkowsky Berliner Stadtwerke GmbH, Technische Leitung
    Hakan Kurc Berliner Wasserbetriebe, Projektleiter Wärme aus Abwasser
    Michel Gunkel Berliner Wasserbetriebe, Forschung & Entwicklung
    Dr. Felix Groba Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Leiter des Referats Energie (III A)

    Energietage-Event D.324

    Inhaltliche Fragen an:

    Julian Joost, InfraLab Berlin. e.V., julian.joost@koettker.com, 030 804 94 222

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation