Zum Programm

Mi, 03.05.2023

13:30 - 14:00

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Heizen mit Suchanfragen: „Wie Bytes2Heat die Kraft der Abwärme aus Rechenzentren freisetzt“

Veranstaltet von:
  • Universität Stuttgart Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung
  • Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF)

    Die Wärmeversorgung steht vor einigen Herausforderungen: Zum einen müssen zur Erreichung der Klimaziele eine umfassende Transformation der Wärmeversorgung erfolgen und gleichzeitig stehen die erneuerbaren Energieträger nicht unbegrenzt zur Verfügung. Eine Lösung hierfür kann die Erschließung von unvermeidbarer Abwärme sein. So steht zum Beispiel die Abwärme aus Rechenzentren dauerhaft auf einem attraktiven Temperaturniveau zur Verfügung und kann fossile Energieträger substituieren. Bisher wird diese Wärmequelle aufgrund einer Vielzahl von Herausforderungen noch nicht im großen Maßstab in Deutschland genutzt. Bytes2Heat setzt an diesen Hemmnissen an und entwickelt gemeinsam mit den relevanten Stakeholdern innovative Lösungen, um diese zu überwinden. Freuen Sie sich auf einen Einblick in die Lösungen, die in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten durch Interviews und Design Thinking Workshops entwickelt wurden.

    Zu den Lösungen gehört ein Matching-Tool auf GIS-Basis, um Abwärmequellen mit geeigneten Wärmeverbrauchern zu verbinden. Es wird ergänzt durch einen Wirtschaftlichkeitsrechner, der Kostentransparenz, ökologische Auswirkungen und die Grenzen und Möglichkeiten der Abwärmenutzung in Abhängigkeit von den eingesetzten Technologien aufzeigt. Mit einer Best-Practice-Übersicht wird gezeigt, wo bereits heute überall Abwärme sinnvoll genutzt wird und was von diesen Projekten gelernt werden könnte. Ergänzt wird das Projekt um die Begleitung von Pilotprojekten, bei denen die Abwärmenutzung umgesetzt wird. Alle diese Endprodukte werden auf der Bytes2Heat-Plattform der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.

    Seien Sie dabei und entdecken Sie die Bytes2Heat-Plattform und deren Tools, um die Wärmewende mit der Abwärmenutzung aus Rechenzentren voranzubringen.

    • PowerPoint-Präsentation
      Mira Weber

      Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), Projektmanagerin

    • Benjamin Ott

      Universität Stuttgart, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • Entdecken Sie mit Bytes2Heat die bunte Welt der Abwärmenutzung. Freuen Sie sich auf einen Einblick in die innovativen Lösungen von Bytes2Heat, mit denen die Abwärmenutzung aus Rechenzentren vorangebracht wird. Diskutieren Sie mit uns die Potenziale, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten der Abwärmenutzung aus Rechenzentren und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten!

    Energietage-Event D.355

    Inhaltliche Fragen an:

    Benjamin Ott, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart, benjamin.ott@ier.uni-suttgart.de

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation