Zum Programm

Fr, 05.05.2023

09:30 - 11:00

Digitales Event

Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Technisches Monitoring, Inbetriebnahmemanagement und Inspektionen – Praxistest von Dienstleistungen für nachhaltige Gebäude

Wissenschaftliche Evaluation von Qualitätsmanagement-Services

Veranstaltet von:
  • Steinbeis-Innovationszentrum energieplus
  • Hochschule Biberach
  • Technische Universität Braunschweig

    Über Jahrzehnte wurde ein Monitoring für Gebäude fast ausschließlich in wissenschaftlichen Projekten umgesetzt. Und obwohl es in zahlreichen Studien als essentiell zur Erreichung der energetischen und funktionalen Ziele des Gebäudebetriebes bewertet wurde, fand bisher noch keine Übertragung in die breite Praxis statt. In den letzten Jahren wurden nun das Technische Monitoring und weitere Qualitätsmanagement-Services in die deutsche Baubranche eingeführt und wird zunehmend in Projekten angewendet.

    Das Forschungsprojekt „TMon - Wissenschaftliche Evaluation von Leistungen zum Technischen Monitoring und Inbetriebnahmemanagement“ fragt hierzu:

    • Wie werden die Qualität von Gebäuden und Dienstleistungen zur Qualitätssicherung von verschiedenen Akteuren in der Baubranche wahrgenommen?
    • Wo und wie werden Qualitätsmanagement‑Services bereits eingesetzt? Und mit welchem Erfolg?
    • Wie können Qualitätsmanagement-Services in Planung, Bauausführung, bei der Inbetriebnahme und im späteren Betrieb noch weiter verbessert werden?

    Im Workshop soll ein reger Austausch zum Thema „Qualitätsmanagement-Services“ erfolgen.

    Workshop

    Technisches Monitoring, Inbetriebnahmemanagement und Inspektionen – Praxistest von Dienstleistungen für nachhaltige Gebäude

    Wissenschaftliche Evaluation von Qualitätsmanagement-Services

    Agenda

    - Vorstellung des Forschungsprojektes

    - Erste Ergebnisse und Antworten der Umfrage „Qualitätsmanagement-Services in Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden“

    - Kurzvorträge und Pitches zu den Schwerpunktthemen:
    • Was sind Qualitätsmanagement-Services (QMS) und welche Qualitätsmanagement-Services gibt es?
    • Welche Leistungsbilder gibt es?
    • Wie sieht die Anwendung und Ausschreibung von QMS aus?

    - Austausch und Diskussion zu QMS (Potentiale, Hemmnisse, Anwendung, Wechselwirkungen und Synergien der unterschiedlichen QMS, Erfahrungen, …) mit den Teilnehmern
    • Erste Erkenntnisse und das weitere Vorgehen
    • Anwendung der Leistungen, Erfahrungen und weitere Bedarfe von QMS am Bau
    Moderation
    Dr. Stefan Plesser Steinbeis-Innovationszentrum energieplus , Leiter

    Franziska Bockelmann Steinbeis-Innovationszentrum energieplus , Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Dr. Mani Zargari Steinbeis-Innovationszentrum energieplus , Wissenschaftlicher Mitarbeiter
    Dr.-Ing. Martin Becker Hochschule Biberach, Professor, Fachgebiet MSR-Technik, Gebäudeautomation und Energiemanagement
    Valeria Ehlers Hochschule Biberach, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Dr. Sandra Rothenbusch Technische Universität Braunschweig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Psychologie Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie

    Energietage-Event D.365

    Inhaltliche Fragen an:

    Franziska Bockelmann , franziska.bockelmann@siz-energieplus.de, 0531-79389317

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation