Mi, 03.05.2023
14:30 - 15:00
Digitales Event
Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen
Dieses Event ist kostenfrei
Wohnungsunternehmen erfahren hier, dass eine Klimastrategie viel mehr beinhalten muss, als nur Fördermittel zu beschaffen und die CO2-Emissionen ihrer Bestände in eine Sanierungsplanung zu übersetzen. Wie hoch sind daraus resultierend die ökonomischen Belastungen, insbesondere für die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung und wie planbar sind diese Belastungen über mehrere Jahre? Gibt es die nötigen Personalressourcen und die Kompetenzen für dieses äußerst komplexe Thema? Was machen wir mit dem Neubau? In welchen Quartieren wird grüne (Rest-)Energie verfügbar sein und was bedeutet das für die Portfoliostrategie? Wie und wann binde ich die Aufsichtsgremien ein? Wie oft müssen die Planungen nachjustiert werden? Wie gehen Wohnungsunternehmen insgesamt mit unsicheren Finanzierungsbedingungen und schärferen gesetzlichen Regulierungen um? Peter Wallner wirbt in seinem Vortrag dafür, mutig zu sein und loszulegen, auch wenn nicht alle Details dieser Jahrhundertaufgabe anfangs überschaut werden können. Aber: Die wesentlichen Determinanten müssen bekannt sein.
Der Referent freut sich auf rege Diskussionsbeiträge.
Energietage-Event D.371
Inhaltliche Fragen an:
Manfred Neuhöfer, m.neuhoefer@connekt-team.de, 02137 937 91 31