Di, 16.04.2024
11:00 - 11:30
Digitales Event
Sie können online via Zoom Meeting teilnehmen
Dieses Event ist kostenfrei
Klicken sie hier, um sich die Aufzeichnung der Veranstaltung noch einmal anzusehen
Projekte scheitern in der Praxis weitaus häufiger an fehlenden Ressourcen als an fehlerhaften Planungen. Das gesamte Projektkonstrukt fällt in sich zusammen, wenn die angenommenen oder gar versprochenen Ressourcen nicht zur Verfügung stehen. Wer glaubt, das Problem mit einem einzig auf Projekte ausgerichteten Ressourcenmanagement in den Griff zu bekommen, wird schnell feststellen, dass dies nicht genügt. Der Initialisierungsprozess eines neuen Projektes trägt zwei Gefahrenquellen in sich: Zum einen könnte das Projekt einen Ressourcenbedarf haben, der durch tatsächlich verfügbare Ressourcen nicht gedeckt werden kann. Zum anderen führen wir mit jedem neuen Projekt eine weitere „Unbekannte“ in die Gesamtprojektlandschaft ein und damit in unser Ressourcenmanagement. Um die Auswirkungen von Ressourcenbedarfen erfolgreich vorhersagen zu können, müssen wir allerdings auch den Bedarf der Linie betrachten.
Grund genug, sich bereits in dieser sehr frühen Phase eines Projektes über die notwendigen Schritte Gedanken zu machen, die notwendig sind, um Projekte mit den benötigten Ressourcen auszustatten und dies aktiv mit der Linie abzustimmen.
Lernen Sie in diesem Vortrag die Grundlagen eines strukturierten Projekt-Onboardings kennen. Lassen Sie sich die Vor- und Nachteile eines Top-Down- und Bottom-Up-Onboardings erläutern und erfahren Sie wie die Linie iterativ ihre Ressourcenbedarfe transparent machen kann. Zusätzlich wird Ihnen anhand eines kleinen Showcases das Vorgehen mit Hilfe von Blue Ant demonstriert.
Themen sind:
Warum lohnt es sich?
Energietage-Event D.500
Inhaltliche Fragen an:
Norman Frischmuth, Hypergene GmbH, n.frischmuth@blueant.de, 030 / 293 63 99-0