Zum Programm

Di, 23.05.2023

14:00 - 15:30

Hybrides Event

Dieses Event findet in Präzenz in Berlin statt

Sie können online via YouTube teilnehmen

Dieses Event ist kostenfrei

Kommunale Wärmeplanung: Prüfstein für die Energiewende?

Im Spannungsfeld zwischen Klimaneutralität, Versorgungssicherheit, Sozialverträglichkeit und Resilienz.

Veranstaltet von:
  • ASUE im DVGW e. V.

    Den Begriff der kommunalen Wärmeplanung verstehen viele als Chance, einige als Herausforderung und manche als Ding der Unmöglichkeit. Denn in der Fläche entscheiden fast ausschließlich die lokalen Faktoren über das Wie. 

    Es steht außer Frage, dass die Energiewende gelingen Muss, wenn wir unserer Nachwelt eine halbwegs lebenswerte Erde hinterlassen möchten. In dieser hybrid veranstalteten Session der Berliner Energietage 2023 möchten wir ein Schlaglicht auf die tatsächlichen Herausforderungen der Energiewende im kommunalen Umfeld werfen. Denn der Kampf um die Energiewende wird in den Kommunen entschieden.

    Nach drei kurzen Impulsen wollen wir mit Ihnen diskutieren, wie Kommunen ihren Bürger:innen machbare Wege in die Klimaneutralität bereiten können.

    • Impuls: Kommunale Wärmeplanung: Für ambitionierte Ziele mit flexiblen Erfüllungsoptionen
      Andreas Rimkus, MdB

      SPD-Bundestagsfraktion, MdB

    • Impuls: Wie entwickeln wir unser kommunales Wärmenetz? – Die Rolle der grünen Fernwärme und des kWP
      Harald Rapp

      AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., Bereichsleiter Stadtentwicklung und Wissensmanagement
      AGFW-Projekt GmbH, Geschäftsführer

    • Impuls: Wie können wir unsere Klimaschutzziele sozial verträglich erreichen?
      Peter Rathert, Ministerialrat

      Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Referatsleiter, BI2 „Grundsatzangelegenheiten Klimaschutz Gebäude“

    • Impuls: Kommunale Wärmeplanung: Raus aus Erdgas, so funktionierts
      Dr. Volker Bartsch

      Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.

    • Strombasierte Wärmekonzepte für den urbanen und ländlichen Raum
      Tobias Huter

      NATURSTROM AG, Projektentwickler Urbanes Wohnen und Gewerbe

    Kommunale Wärmeplanung: Prüfstein für die Energiewende?

    Moderation
    N.N.

    Harald Rapp AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V., Bereichsleiter Stadtentwicklung und Wissensmanagement; AGFW-Projekt GmbH, Geschäftsführer
    Dr. Volker Bartsch Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
    Peter Rathert, Ministerialrat Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB), Referatsleiter, BI2 „Grundsatzangelegenheiten Klimaschutz Gebäude“
    Dipl.-Ing. Tilo Lindemann Mainova AG, Leiter Asset Netze, Funktion als Asset Owner der Strom-, Gas-, Wärme-, Wasser-, Beleuchtungs- und LWL-Infrastruktur in und um Frankfurt

    Energietage-Event H.260

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation