Zum Programm

Mo, 22.05.2023

12:30 - 14:00

Vor Ort: Raum E

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Emissionshandel: Fit für die 2. Halbzeit?

Herausforderungen und Perspektiven für den Beitrag zur europäischen Dekarbonisierung

Veranstaltet von:
  • Öko-Institut e.V.

    Seit seiner Einführung im Jahr 2005 hat sich der Emissionshandel zum zentralen politischen Instrument für die Dekarbonisierung entwickelt. Nachdem zunächst der Luftverkehr einbezogen wurde, steht nun die Ausweitung auf die Sektoren Seeverkehr, Gebäude und Straßenverkehr sowie auf weitere Treibhausgase bevor. Ab 2025 beginnt die zweite Halbzeit auf dem Weg zur Dekarbonisierung. Im Workshop wird diskutiert, was der Emissionshandel bisher erreicht hat, welche Auswirkungen die im Rahmen des „Fit-for-55“-Pakets beschlossenen Änderungen haben werden und welche Herausforderungen bis zur Dekarbonisierung der erfassten Sektoren noch zu bewältigen sind.

    • Moderation
      Dr. Martin Cames

      Öko-Institut e.V., Senior Researcher

    • Aktuelles aus Brüssel und Berlin
      Dr. Dirk Weinreich

      Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), MnR

    • Emissionshandel in Deutschland: Bericht aus der DEHSt zu EU-ETS und nEHS
      Alexandra Zirkel

      Umweltbundesamt (UBA), Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet V 3.3 - Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Auktionierung, Auswertungen

    • Emissionshandel weltweit: Aktuelle Entwicklungen
      Theresa Wildgrube

      adelphi research gemeinnützige GmbH, Senior Advisor

    • Emissionshandel: Perspektiven für die 2. Halbzeit
      Dr. Felix Christian Matthes

      Öko-Institut e.V., Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik, Energie & Klimaschutz
      Nationaler Wasserstoffrat, Mitglied

    Paneldiskussion mit den Vortragenden

    Moderation
    Dr. Martin Cames Öko-Institut e.V., Senior Researcher

    Dr. Dirk Weinreich Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), MnR
    Alexandra Zirkel Umweltbundesamt (UBA), Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachgebiet V 3.3 - Ökonomische Grundsatzfragen des Emissionshandels, Auktionierung, Auswertungen
    Theresa Wildgrube adelphi research gemeinnützige GmbH, Senior Advisor
    Dr. Felix Christian Matthes Öko-Institut e.V., Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik, Energie & Klimaschutz; Nationaler Wasserstoffrat, Mitglied

    Energietage-Event P.333

    Inhaltliche Fragen an:

    Martin Cames, m.cames@oeko.de, +491707350870

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation