Zum Programm

Di, 23.05.2023

09:00 - 13:00

Vor Ort: Raum B

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Energiekrise begegnen

Netzwerkarbeit als Transformationsbeschleuniger in Unternehmen und Kommunen

Veranstaltet von:
  • AGEEN – Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e.V.
  • Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN)

    Schwarmintelligenz und erfahrene energietechnische Berater in den Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken sind die angemessen Antwort auf das erwartete "neue Normal" der Energiepreise. Der moderierte Erfahrungsaustausch und die Betriebsbegehungen in den Netzwerktreffen bringen den teilnehmenden Unternehmen und Kommunen immer wieder neue Ideen, ihre Energiekosten zu senken. Die im ersten Quartal sinkenden Preise an den Erdgas- und Strombörsen verführen die Netzwerk-Teilnehmer nicht zum Attentismus in Sachen Energieeffizienz und Erdgas-Substitution; denn die Energiepreise können schon im Sommer 2023 wieder deutlich steigen, weil China erhebliche Anteile des Welt-LNG-Angebotes aufkaufen könnte.

    Netzwerk-Teilnehmer denken strategisch: sie prüfen bei jeder Re-Investition die Möglichkeiten der Energieeffizienz und der Erdgassubstitution. Dazu bringt ein Vortrag mehr Klarheit über die Herstellungs- und Transportkosten des grünen Wasserstoffs, über dessen zu erwartende Preise (und Verfügbarkeiten) bisher zu wenig informiert wird. Blitzlichter berichten über die jüngsten Entwicklungen der Anstrengungen zur Verminderung von Scope 3-Emissionen und zur Klimaneutralität in den Netzwerk-Unternehmen.

    Vorträge: Im Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk der Energiekrise begegnen

    • Moderation
      Dr. Eberhard von Rottenburg

      Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Referent Energieeffizienz

    Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke für Unternehmen und Kommunen -Zusammenarbeit in der Krise als Beschleuniger für den Klimaschutz
    • Interviewer
      Paul Fay

      Stadt Frankfurt am Main – Energiereferat, Stellv. Leiter des Energiereferats

    • Steffen Joest

      Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN), Leiter der Geschäftsstelle
      Deutsche Energie-Agentur GmbH, Stellv. Bereichsleiter Energiesysteme und Energiedienstleistungen

    • Oliver Reif-Dietzel

      Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW) - zusätzliche Anreize für Klimaschutz in Netzwerkunternehmen
      Dr. Oliver Tietjen

      Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Referent

    • Wie das neue Energiepreis-Niveau die Arbeit im Energieeffizienz-Netzwerk verändert
      Dr. Serafin von Roon

      AGEEN – Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e.V., Gründungsmitglied und Vorstand
      FfE Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, Geschäftsführer

    • Das neue Energieeffizienz-Gesetz – Gamechanger für die Netzwerkarbeit
      Dr. Tatjana Ruhl

      Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), Leitung Dekarbonisierung der Industrie

    • Wasserstoff - Preisniveau und Projektionen für 2030 bis 2040
      Prof. Dr. Martin Wietschel

      Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, CC-Leitung

    Blitzlichter: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Unternehmen – Klimaneutralität sinnvoll integrieren. Welche Rolle können Netzwerke dabei spielen?
    • Klimaneutralität planen in Unternehmen und Kommunen – vom Konzept zur schrittweisen Umsetzung
      Jana Deurer

      IREES GmbH - Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien , Projektleiterin

    • Carsten Ernst

      ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

    • Maxi Schneider

      Charité Berlin, Projektmanagerin Nachhaltigkeitsmanagement

    Wie steht es um die Energiewende in den Netzwerken – Zwischen Krise und Aufbruchsstimmung

    Moderation
    Dr. Eberhard von Rottenburg Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Referent Energieeffizienz

    Dr. Ulrike Beland DIHK – Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
    Christiane Nelles Bundesverband Glasindustrie , Leiterin Energie- und Klimaschutzpolitik
    Katrin Uhlig, MdB Bündnis 90/Die Grünen, Berichterstatterin, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz
    Christian Otto VEA – Bundesverband der Energie-Abnehmer e.V., Geschäftsführer
    • Belobigung von Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerken und Netzwerk-Unternehmen
      Agathe Elers

      Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Effizienz und Wärme in Industrie und Gewerbe

    • Die AGEEN empfiehlt aufgrund der Erfahrungen ihrer Mitglieder Merkmale und Anfor­derungen an entstehende Netzwerke, um den teilnehmenden Unternehmen möglichst hohe Energiekosten­senkungen und CO2-Emissionsminderungen zu ermöglichen. Diese Empfehlungen betreffen die Zusammensetzung und die Teilnehmerzahl der Netzwerke, die Un­ternehmensgröße und die Mindest-Laufdauer der Netzwerke, Häufigkeit und Dauer der Netzwerktreffen, ihre Moderation und Gestaltung, das Energieaudit, die Zielsetzungen der einzelnen Teilnehmer und des Netzwerkes insgesamt sowie das jährliche Monitoring, ob man auf dem Zielpfad liegt. Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke, die diese Empfehlungen erfüllen, erhalten ein Gütesiegel. Es werden neue Netzwerke ausgezeichnet und beschrieben, was sie besonders interessant macht. Es werden auch einzelne Netzwerkunternehmen mit einer "Good-Practice"-Anerkennung ausgezeichnet, die in den letzten Jahren sehr große Energieeffizienz-Fortschritte erzielen und/oder ihre CO2-Emissionen sehr stark reduzieren konnten. 

    Energietage-Event P.257

    Inhaltliche Fragen an:

    Prof. Dr. Eberhard Jochem, e.jochem@irees.de, 0721 496099

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation