Zum Programm

Di, 23.05.2023

11:00 - 12:30

Vor Ort: Raum F

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Energiewende und Gesellschaft: Forschungsprojekte zur sozialen und kommunikativen Teilhabe

Veranstaltet von:
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Projektträger Jülich

    Für die Beschleunigung und Umsetzung der Energiewende gewinnen Akzeptanzfragen eine immer größere Bedeutung. Die Veranstaltung der Energieforschung des BMWK thematisiert Forschungsfragen rund um die soziale und kommunikative Teilhabe. Die Veranstaltung, die wesentlich durch Vorstellungen von Projektergebnissen und Forschungsmethoden geprägt ist, wendet sich an Forschende und Fachexperten und -expertinnen mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund.

    • Moderation
      Prof. Dr. Fritz Reusswig

      Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V., Wissenschaftlicher Mitarbeiter
      Technische Universität Wien, Gastprofessor
      Landeshauptstadt Potsdam, Mitglied im Klimarat

    • Meine Energiewende - Wie kann partizipative Forschung die Handlungsbereitschaft von Bürger*innen stärken?
      Anne Karrenbrock

      Köln International School of Design (KISD), TH Köln, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    • Stefanie Könen

      Technische Hochschule Köln, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    • Potenziale für die Energiewende im eigenen Haushalt heben - Entwicklung eines integrativen Modells (Power2U)
      Prof. Dr. Ellen Matthies

      Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Professorin

    • V4InnovatE: Verantwortungsvolle Innovationen für die Energiewende mit einem Indikatoriksystem
      Dr. Tobias Buchmann

      Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg, Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    • Zwischen nationaler Planung, kommunalen Interessen und lokalem Protest: Die Rolle von Kommunen beim Stromnetzausbau vor Ort
      Dr. Stephanie Bock

      Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Teamleitung "Stadt und Raum"

    • Das Projekt "KoWaP-Pro": Rechtliche Handlungsspielräume der Kommunen zur Umsetzung von Wärmeplänen
      Oliver Antoni, LL.M.

      Stiftung Umweltenergierecht, Projektleiter

    Energietage-Event P.268

    Inhaltliche Fragen an:

    Hannah Schmidt, schmidt@eumb-poeschk.de, +49 (0)30 20 14 308 0

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation