Zum Programm

Mo, 22.05.2023

14:30 - 16:00

Vor Ort: Raum E

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Gebäude als Kohlenstoffspeicher – Aktiver Klimaschutz durch sektorübergreifende Kooperation

Veranstaltet von:
  • Deutsche Energie-Agentur GmbH
  • Gebäudeforum klimaneutral

    Im Rahmen der Berliner Energietage veranstaltet das Gebäudeforum klimaneutral eine Session zum Thema „Gebäude als Kohlenstoffspeicher – Aktiver Klimaschutz durch sektorübergreifende Kooperation“.

    Sowohl der immense Ressourcenverbrauch als auch die weiterhin hohen CO2-Emissionen im Bausektor machen es notwendig, herkömmliche Bauweisen und den Einsatz emissionsintensiver und nicht kreislauffähiger Baustoffe in Frage zu stellen. Die Baubranche steht vor einer großen Herausforderung und die Erreichung der Klimaziele – hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 – erfordert eine tiefgreifende Transformation des gesamten Bau- und Gebäudesektors.

    Doch wie kann eine solche Transformation gestaltet werden?

    Mit dem Blick auf klimaneutrales Bauen und Nachhaltigkeit rückt der Einsatz nachwachsender und biobasierter Materialien (NaWaRo) verstärkt in den Fokus, denn sie tragen dazu bei, das Potenzial des Gebäudebestands als Kohlenstoffsenke dauerhaft zu heben. Das Bauen mit NaWaRos hat eine lange Geschichte und Tradition und schlägt eine Brücke zwischen den zwei Sektoren Landwirtschaft und Bauwirtschaft und das Bauen mit Naturbaustoffen kann die Basis einer neuen und nachhaltigen Bioökonomie sein.

    Interdisziplinäres Denken, innovative Konzepte und eine enge, sektorübergreifende Zusammenarbeit sind die Faktoren, welche die Bau-, die Agrar-  sowie die Klima- und Energiewende vorantreiben – gemeinsam und mit gebündelten Kräften.

    • Begrüßung und Moderation
      Pascal Hader-Weinmann

      Deutsche Energie-Agentur GmbH, Teamleiter Strategie & Grundsatzfragen, Stabsstelle Politik, Strategie & Grundsatzfragen

    • Gebäudebestand als Kohlenstoffspeicher – wie müssen wir bauen?
      Prof. Eike Roswag-Klinge

      Technische Universität Berlin, Natural Building Lab – Fachgebietsleiter
      ZRS Architekten Ingenieure, Geschäftsführer ZRS Architekten

    • Bericht aus der Praxis: Wie geht nachhaltiges Bauen in Frankreich?
      Katharina Brockstedt

      Envirobat Grand Est – energivie.pro, Koordinatorin Ressourcenzentrum

    • Paludikulturen - Moorschutz, Landwirtschaft und neue Baustoffe
      Anke Nordt

      Greifswald Moor Centrum GMC, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Paneldiskussion: Herausforderungen, Maßnahmen und welche Ansätze gilt es, gemeinsam weiterzuverfolgen?

    Moderation
    Pascal Hader-Weinmann Deutsche Energie-Agentur GmbH, Teamleiter Strategie & Grundsatzfragen, Stabsstelle Politik, Strategie & Grundsatzfragen

    Katharina Brockstedt Envirobat Grand Est – energivie.pro, Koordinatorin Ressourcenzentrum
    Anke Nordt Greifswald Moor Centrum GMC, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Prof. Eike Roswag-Klinge Technische Universität Berlin, Natural Building Lab – Fachgebietsleiter; ZRS Architekten Ingenieure, Geschäftsführer ZRS Architekten

    Energietage-Event P.286

    Inhaltliche Fragen an:

    Petra van der Wielen, Deutsche Energie-Agentur (dena), petra.vanderWielen@dena.de, 030 667 773 48

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation