Zum Programm

Mo, 22.05.2023

17:30 - 19:00

Vor Ort: Raum A

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Mindestenergiestandards: Klimaschutz und Soziales unter einem Dach?

Veranstaltet von:
  • Deutsche Umwelthilfe e.V.
  • Deutscher Mieterbund e.V.

    Ein Drittel der Gebäude in Deutschland sind den Effizienzklassen G und H zuzurechnen. Sie auf klimaziel-kompatibles Niveau zu sanieren, würde knapp die Hälfte der in deutschen Wohngebäuden anfallenden Treibhausgasemissionen reduzieren. Deshalb schlagen sowohl die EU-Kommission als auch die Bundesregierung in ihrem im Juli 2022 vorgelegten Sofortprogramm vor, Mindestenergiestandards für Bestandsgebäude einzuführen. Da insbesondere Haushalte mit geringem Einkommen vorwiegend in alten, unsanierten Gebäuden leben, können Mindestenergiestandards zu einer Senkung der Energie- und Wohnkosten beitragen. Dies gilt jedoch nur, wenn eine Einführung durch entsprechende sozialverträgliche Rahmenbedingungen begleitet wird. Im Mietwohnungsbereich betrifft dies vor allem die Modernisierungsumlage, bisher werden durch die Umlage in der Regel einseitig Mieter:innen belastet. Aber auch für einkommensarme Eigentümer:innen muss eine soziale Ausgestaltung, z.B. durch Förderung, sichergestellt werden.

      Networking-Teil: Im letzten Teil der Veranstaltung bieten wir die Möglichkeit, dass Referent:innen wie Teilnehmende die Diskussion in kleineren Runden bei Sekt* und Snack fortsetzen. *Es gibt auch andere, u.a. nicht-alkoholische, Getränke.

    • Mindestenergiestandards für Gebäude
      Constantin Zerger

      Deutsche Umwelthilfe e.V., Leiter Energie und Klimaschutz

    • CO2-Einsparpotenzial und soziale Bedeutung von Mindestenergiestandards
      Dr. Sibylle Braungardt

      Öko-Institut e.V., Senior Researcher, Energie & Klimaschutz

    • Brüssel und Lösungsansätze für eine sozialgerechte Umsetzung von MEPS
      Dr. Sybil Steuwer

      Buildings Performance Institute Europe (BPIE), Head of Berlin Office

    Ordnungsrechtliche und förderpolitische Notwendigkeiten, um Mindestenergiestandards sozialverträglich einzuführen

    Moderation
    Constantin Zerger Deutsche Umwelthilfe e.V., Leiter Energie und Klimaschutz

    Dr. Sibylle Braungardt Öko-Institut e.V., Senior Researcher, Energie & Klimaschutz
    Dr. Sybil Steuwer Buildings Performance Institute Europe (BPIE), Head of Berlin Office
    Dr. Melanie Weber-Moritz Deutscher Mieterbund e.V., Bundesdirektorin
    Barbara Metz Deutsche Umwelthilfe e.V., Bundesgeschäftsführerin
    Elena Brosch-Pahlke Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Referentin „Grundsatz Energie und Klimaschutz im Gebäudesektor, Strategien und Gebäudetechnologien“

    Energietage-Event P.291

    Inhaltliche Fragen an:

    Maren Streibel, streibel@duh.de

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation