Zum Programm

Di, 23.05.2023

14:00 - 15:30

Vor Ort: Raum B

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Next & New: Update Klimakommunikation

Veranstaltet von:
  • EUMB Pöschk GmbH & Co. KG
  • Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Energiewende ist in der Vergangenheit längst nicht so schnell vorangekommen wie möglich und erforderlich. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie liegen auch im bislang eher wenig diskutierten gesellschaftlichen und kulturellen Bereich – bei den berühmten „weichen Faktoren“. Deshalb brauchen Klimaschutz und Energiewende dringend innovative und inspirierende Ansätze in der Kommunikation. Aufgeschlossenheit, frischer Wind, Wissen und Mut sollten Zukunftsbilder prägen und Zeichen geben für einen Wandel der Mentalität und der Einstellungen.

    • Moderation
      Lisa Bührmann

      EUMB Pöschk GmbH & Co. KG, Projektleiterin "Berlin spart Energie"
      ENERGIETAGE, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Aktuelle Schlaglichter der Klimakommunikation

    • Energiewende in den Künsten
      Prof. Dr. Ingo Uhlig

      Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
      Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    • #SpielKlima: Gamifizierung von Energiewende- und Klimakommunikation
      Robert Dağcı, M. A.

      ENERGIETAGE, Konzeptentwicklung, Events
      EUMB Pöschk GmbH & Co. KG, Projektmanager digitale Medien
      #SpielKlima, Initiator & Project Lead
      re:frame Eden, Certified LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator

    • Klimamanager oder Avantgarde? Kunst und Kultur zwischen Nachhaltigkeitsdeklaration, Green Culture und neuen Erzählungen
      Dr. Ralf Weiß

      Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur Deutschland e.V., Vorsitzender
      REFLEXIVO, Wissenschaftliches Büro für Innovation und Wandel, Geschäftsführer
      Initiative Culture4Climate, Gesamtkoordinator
      European Expert Network on Culture, Mitglied

    • Visualisierungstools für die Energiewende
      Dr. Caroline Möller

      Reiner Lemoine Institut gGmbH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
      VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft , Mitglied im VDE ETG ITG, Fachausschuss V2.4 "Zellulare Energiesysteme"

    • Der Energiewende-o-Mat – Bürgerliches Engagement fördern
      Friederike Skorning

      100 prozent erneuerbar stiftung, Projektmanagerin

    Energiewende- und Klimakommunikation – neue Ansätze, Strategien und Narrative

    Moderation
    Lisa Bührmann EUMB Pöschk GmbH & Co. KG, Projektleiterin "Berlin spart Energie"; ENERGIETAGE, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Prof. Dr. Ingo Uhlig Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Robert Dağcı, M. A. ENERGIETAGE, Konzeptentwicklung, Events; EUMB Pöschk GmbH & Co. KG, Projektmanager digitale Medien; #SpielKlima, Initiator & Project Lead; re:frame Eden, Certified LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator
    Dr. Ralf Weiß Netzwerk Nachhaltigkeit in Kunst und Kultur Deutschland e.V., Vorsitzender; REFLEXIVO, Wissenschaftliches Büro für Innovation und Wandel, Geschäftsführer; Initiative Culture4Climate, Gesamtkoordinator; European Expert Network on Culture, Mitglied
    Johanna Grosche Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Dr. Caroline Möller Reiner Lemoine Institut gGmbH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin; VDE e.V. Energietechnische Gesellschaft , Mitglied im VDE ETG ITG, Fachausschuss V2.4 "Zellulare Energiesysteme"

    Energietage-Event P.301

    Inhaltliche Fragen an:

    Lisa Bührmann, buehrmann@eumb-poeschk.de, 01515 7852990

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation