Zum Programm

Mo, 22.05.2023

17:00 - 18:30

Vor Ort: Raum E

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Geothermie - Gamechanger für die Wärmewende?

Veranstaltet von:
  • Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

    Roadmap, Eckpunktepapier, Metastudie – der Geothermie wird Großes für die Wärmewende bescheinigt. Wissenschaftsgetriebene Projekte haben das enorme Potenzial und vielfältige Nutzungsoptionen aufgezeigt, erfolgreiche Praxisbeispiele belegen die technische Machbarkeit. Die Politik startet den Konsultationsprozess zum strategischen Ausbau der Tiefen Geothermie. Eine breit angelegte Explorationskampagne, die Modernisierung des Bergrechts, Maßnahmen zur Risikoabfederung sowie der Dialog mit der Gesellschaft sind dabei entscheidende Stellschrauben. Für den nächsten Schritt der Transformation werden auf nationaler Ebene Anreizsysteme und Finanzierungsinstrumente benötigt. Zum einen muss sichergestellt werden, dass die bereitgestellte staatliche Förderung effizient und sachgerecht eingesetzt wird. Zum anderen müssen erhebliche Investitionen aus der Wirtschaft und dem Privatsektor erschlossen werden. In der Session wird diskutiert, mit welchen Instrumenten man wirtschaftlichen Risiken in der Explorationsphase von Geothermieprojekten begegnen könnte.

    • Moderation
      Thomas Ranft

      ARD Wetterkompetenzzentrum, TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist

    Vorträge

    • BMWK: Wie geht es weiter mit der Erdwärmekampagne?
      Dr. Wolfgang Langen

      Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Referatsleiter Energieforschung

    • Status Geothermie und Potenzial Explorationskampagne
      Prof. Dr. Ingo Sass

      Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektionsleiter Geoenergie
      Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften

    • Fündigkeitsrisiko in der Tiefengeothermie aus betriebswirtschaftlicher Perspektive
      Benjamin Richter

      Rödl & Partner, Partner

    Panel

    Moderation
    Thomas Ranft ARD Wetterkompetenzzentrum, TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist

    Prof. Dr. Ingo Sass Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, Sektionsleiter Geoenergie; Technische Universität Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften
    Benjamin Richter Rödl & Partner, Partner
    Dr. Wolfgang Langen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Referatsleiter Energieforschung

    Energietage-Event P.318

    Inhaltliche Fragen an:

    Angela Spalek, Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ, spalek@gfz-potsdam.de, (0)331/6264-1571

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Sonstiges Buchungshinweise:

    Bitte beachten Sie, dass sich die Anfangs-Zeiten für dieses Event geändert haben!

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation