Zum Programm

Mo, 22.05.2023

16:30 - 18:00

Vor Ort: Raum B

Dieses Event findet in Präsenz in Berlin statt

Dieses Event ist kostenfrei

Energiekrise, Ukraine-Krieg, Klimawandel – Zeitenwende für die Berliner Energie- und Klimaschutzpolitik?!

Veranstaltet von:
  • Berliner Impulse
  • Berliner Klimaschutzrat

    Der Berliner Klimaschutzrat lädt zur Diskussion ein über die Berliner Energie- und Klimaschutzpolitik. Der Klimaschutzrat ist ein unabhängiges Expert:innengremium aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Zivilgesellschaft. Er berät den Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus in der laufenden Legislaturperiode zu Fragen der Klimaschutz- und Energiepolitik. In dieser Veranstaltungen stellt der Rat seine aktuelle Arbeit vor und fragt, wie es in Berlin zu Zeiten von Energiekrise, Ukraine-Krieg und Klimawandel weitergehen muss mit der Energie- und Klimapolitik.

    • Moderation
      Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Kathrin Goldammer

      Reiner Lemoine Institut gGmbH, Geschäftsführerin
      Berliner Klimaschutzrat, Sprecherin

    • Impuls: Gesamtsituation und übergreifende Stellungnahmen des KSR (zu Empfehlungen des BürgerInnen-Rat und Volksentscheid)
      Prof. Dr. Bernd Hirschl

      Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig), Gründer und Leiter des Forschungsfelds Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz
      Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Leiter des Fachgebiets Management regionaler Energieversorgungsstrukturen
      Berliner Klimaschutzrat, Sprechender

    • Kurzimpuls: Energetische Sanierungsoffensive
      Theresa Keilhacker

      Architektenkammer Berlin, Präsidentin
      Berliner Klimaschutzrat, Mitglied

    • Kurzimpuls: Verkehrswende stärken
      Prof. Dr. Felix Creutzig

      Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change gGmbH, Gruppenleiter
      Technische Universität Berlin, Professor
      Climate Change Center Berlin Brandenburg, Wissenschaftlicher Koordinator
      Berliner Klimaschutzrat, Sprechender

    • Kurzimpuls: Energieeffizienz und -Einsparungen weiter steigern
      Michael Geißler

      Berliner Energieagentur GmbH (BEA), Geschäftsführer
      Berliner Klimaschutzrat, Mitglied

    • Kurzimpuls: Beteiligung erhöhen
      Dr. Cornelia Auer

      Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V., Senior Researcher
      Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrbeauftragte
      Berliner Klimaschutzrat, Mitglied

    Diskussionsrunde

    Moderation
    Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Kathrin Goldammer Reiner Lemoine Institut gGmbH, Geschäftsführerin; Berliner Klimaschutzrat, Sprecherin

    Dr. Cornelia Auer Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V., Senior Researcher; Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrbeauftragte; Berliner Klimaschutzrat, Mitglied
    Prof. Dr. Felix Creutzig Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change gGmbH, Gruppenleiter; Technische Universität Berlin, Professor; Climate Change Center Berlin Brandenburg, Wissenschaftlicher Koordinator; Berliner Klimaschutzrat, Sprechender
    Michael Geißler Berliner Energieagentur GmbH (BEA), Geschäftsführer; Berliner Klimaschutzrat, Mitglied
    Prof. Dr. Bernd Hirschl Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig), Gründer und Leiter des Forschungsfelds Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz; Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Leiter des Fachgebiets Management regionaler Energieversorgungsstrukturen; Berliner Klimaschutzrat, Sprechender
    Theresa Keilhacker Architektenkammer Berlin, Präsidentin; Berliner Klimaschutzrat, Mitglied

    Energietage-Event P.322

    Inhaltliche Fragen an:

    Prof. Dr. Bernd Hirschl, bernd.hirschl@ioew.de, (030) 884 594 – 26

    Dr. Kathrin Goldammer, kathrin.goldammer@rl-institut.de, +49 30 1208 434 11

    Veranstaltungsort:

    Ludwig Erhard Haus
    Fasanenstraße 85
    10623 Berlin

    Ihre Vorauswahl

    Sie haben
  • 0
  • Veranstaltungen ausgewählt.
    Buchung abschließen
    • Die Merkliste ist leer

    Zum Gesamtprogramm

    Einloggen


    Hier können Sie sich zur Energietage-Community registrieren.

    Navigation